Hausmeisterin | Hausmeister (w/m/d)
Hausmeisterin | Hausmeister (w/m/d)

Hausmeisterin | Hausmeister (w/m/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Instandhaltung von Gebäuden, Unterstützung des Schulbetriebs.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer Arbeitgeber mit über 1.300 Mitarbeitenden in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Extras.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Landkreis aktiv mit und arbeite in einem familienfreundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und Kenntnisse in haustechnischen Anlagen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 11. Mai 2025, Vorstellungsgespräche am 22. Mai 2025.

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement kümmert sich um die Immobilien des Landkreises - von Verwaltungsgebäuden über Schulen bis hin zu Sporthallen. Neben Neubauprojekten und der Instandhaltung ist die reibungslose Bewirtschaftung von Gebäuden und Außenanlagen ein weiterer Aufgabenbereich. Unsere Hausmeisterdienste betreuen, überwachen und sichern den Betrieb der Liegenschaften und unterstützen den Schulbetrieb.

Für die Robert-Gerwig-Schule in Singen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Hausmeisterin oder einen engagierten Hausmeister (w/m/d).

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Betreuung, Überwachung, Instandhaltung und Sicherstellung des Betriebs.
  • Betrieb und Überwachung der technischen Anlagen.
  • Überwachung der Gebäudereinigung.
  • Pflege der Außenanlagen inklusive Grünanlagen, Winterdienst und Reinigung.
  • Unterstützung des Schulbetriebs und Vorbereitung schulischer Veranstaltungen.
  • Rufbereitschaften im mehrwöchigen Wechsel (hierfür erhalten Sie tarifliche Zuschläge).

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als Elektroinstallateurin / Elektroinstallateur, als Fachkraft für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (HLS) oder in einem ähnlichen Bereich.
  • Umfangreiche Kenntnisse über den Betrieb haustechnischer Anlagen (HLS, Elektrik, Brandmeldeanlagen, Elektroakustische Anlagen, etc.) sowie in Steuerungs- und Regelungstechnik.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office.
  • Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent.
  • Selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise.
  • Führerschein und Bereitschaft, Ihr Fahrzeug dienstlich zu nutzen (gegen Erstattung).
  • Flexibilität für Abend- und Wochenenddienste im Rahmen der Rufbereitschaft.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst: Bezahlung bis Entgeltgruppe 5 TVöD (das entspricht einer Vergütung von 2.928,99 bis 3.570,28 Euro) plus Zuschläge.
  • Flexibles Arbeiten: Gleitzeit, Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
  • Familienfreundlicher Arbeitsplatz: Betriebsmedizin, Gesundheitsförderung, Kinder-Ferienprogramm.
  • Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
  • Attraktive Extras: HANSEFIT-Sportprogramm, Jobticket, Rabattprogramm für Marken und Produkte.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 22. Mai 2025 virtuell statt - bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Giulio Celentano, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1376; Karin Seidl, Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudemanagement unter T. +49 7531 800-1540.

Hausmeisterin | Hausmeister (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld fördert. Mit vielfältigen Karriereperspektiven und umfangreichen Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsförderung unterstützt das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Die Lage in Singen ermöglicht zudem eine angenehme Work-Life-Balance und Zugang zu attraktiven Freizeitangeboten.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hausmeisterin | Hausmeister (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die technischen Anlagen, die du betreuen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die haustechnischen Systeme hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Rufbereitschaft und den damit verbundenen Herausforderungen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Robert-Gerwig-Schule und deren spezifische Bedürfnisse. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Schule und ihre Anforderungen verstehst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeisterin | Hausmeister (w/m/d)

Handwerkliche Ausbildung (z.B. Elektroinstallateur, HLS)
Kenntnisse in haustechnischen Anlagen
Erfahrung in Steuerungs- und Regelungstechnik
Technisches Verständnis für elektrische und mechanische Systeme
MS-Office Kenntnisse
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Selbstständige Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken
Flexibilität für Rufbereitschaft
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Hausmeisterin oder Hausmeister wichtig sind. Betone deine handwerkliche Ausbildung und Kenntnisse in der Haustechnik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse über haustechnische Anlagen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die spezifischen Systeme, die in den Gebäuden des Landkreises Konstanz verwendet werden, und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.

Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine handwerkliche Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebst. Zeige Beispiele für Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Teamfähigkeit betonen

Die Stelle erfordert Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Unterstützung von Schulveranstaltungen.

Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft

Da die Position auch Abend- und Wochenenddienste umfasst, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft betonen. Erkläre, wie du mit solchen Anforderungen umgehst und warum du bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.

Hausmeisterin | Hausmeister (w/m/d)
Landratsamt Konstanz
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>