Ingenieurin | Ingenieur für Haus- und Gebäudetechnik (w/m/d)
Jetzt bewerben
Ingenieurin | Ingenieur für Haus- und Gebäudetechnik (w/m/d)

Ingenieurin | Ingenieur für Haus- und Gebäudetechnik (w/m/d)

Konstanz Vollzeit 4032 - 5975 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue technische Anlagen und plane Instandhaltungsmaßnahmen für Gebäude im Landkreis Konstanz.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 1.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Landkreises mit Fokus auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder Elektrotechnik und relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 20. Juli 2025, Vorstellungsgespräche am 23. Juli 2025 virtuell.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4032 - 5975 € pro Monat.

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement ist für die Immobilien des Landkreises, wie z.B. Verwaltungsgebäude, Schulen, Sporthallen und Unterkünfte für Geflüchtete zuständig. Die Aufgaben umfassen Neubau, bauliche Unterhaltung und Gebäudebewirtschaftung. Das Referat Haustechnik stellt den sicheren, störungsfreien Betrieb der technischen Anlagen in den Landkreisimmobilien sicher und legt bei Neuanschaffungen und Modernisierung einen besonderen Fokus auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Wir suchen für den Bereich Haustechnik und Gebäudetechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ingenieurin oder einen Ingenieur (w/m/d).Ihre Aufgaben bei uns: Betriebssicherung: Sie betreuen und überwachen die technischen Anlagen der Liegenschaften des Landkreises Konstanz. Instandhaltung: Sie planen und koordinieren Maßnahmen rund um die technische Gebäudeausrüstung (TGA) und Heizung-Lüftung-Sanitär-Klima (HLSK), Elektrotechnik und Gebäudeleittechnik an Schulen, Dienstgebäuden und Unterkünften. Optimierung: Optimierung der TGA im Hinblick auf die Kimaschutzziele des Landkreises. Projektleitung: Bauherrenfunktion und Projektsteuerung bei extern vergebenen Maßnahmen inkl. Vergabe- und Vertragsmanagement nach VOB und HOAI. Projektmanagement: Planung, Überwachung und Sicherstellung von Terminen, Kosten und Qualität. Projektumsetzung: Ausführungsplanung, Ausschreibung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von Maßnahmen der TGA. Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes Hochschul- / Fachhochschulstudium (Dipl.-Ing. / Master) im Bereich Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation. Relevante Berufserfahrung, auch in den Leistungsphasen 5 bis 8. Kenntnisse im Vergaberecht nach VOB sowie im Baukostenmanagement und -controlling. Sicheres Auftreten, Eigeninitative und Kommunikationsfähigkeit. Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise. Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Sehr gute Deutsch-Kenntnisse. Führerschein und Bereitschaft, Ihr Fahrzeug dienstlich zu nutzen (gegen Erstattung). Flexibilität für Abend- und Wochenenddienste. Ihre Vorteile bei uns: Sicherheit & Perspektive: Unbefristete Vollzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (4.032,38 – 5.975,19 Euro). Flexibles Arbeiten: Gleitzeit, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B. für ein Sabbatical). Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen. Attraktive Extras: Kantine, Hansefit, Bike-Benefits, zentrale Lage am Konstanzer Seerhein mit sehr guter Verkehrsanbindung und Tiefgarage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 23. Juli 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Giulio Celentano, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1376 Karin Seidl, Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudemanagement unter T. +49 7531 800-1540

Ingenieurin | Ingenieur für Haus- und Gebäudetechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiver Bezahlung bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice. Die Unternehmenskultur fördert eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet zahlreiche Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld, während die Mitarbeitenden aktiv an der nachhaltigen Entwicklung des Landkreises mitwirken können.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin | Ingenieur für Haus- und Gebäudetechnik (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Initiativen des Landratsamts Konstanz im Bereich der Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Herausforderungen und Zielen hast, insbesondere in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Landratsamts zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Ingenieure geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, Instandhaltung und Optimierung von technischen Anlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Anwendung von Vergaberecht nach VOB und zum Baukostenmanagement zu beantworten. Zeige, dass du mit diesen Themen vertraut bist und wie du sie in deinen bisherigen Projekten angewendet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin | Ingenieur für Haus- und Gebäudetechnik (w/m/d)

Technisches Verständnis in der Gebäude- und Versorgungstechnik
Kenntnisse in Heizung-Lüftung-Sanitär-Klima (HLSK)
Erfahrung in Elektrotechnik und Gebäudeleittechnik
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse im Vergaberecht nach VOB
Baukostenmanagement und -controlling
Analytische Fähigkeiten zur Optimierung von TGA
Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität für Abend- und Wochenenddienste
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Sehr gute Deutschkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik, Elektrotechnik und im Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Haus- und Gebäudetechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu TGA, HLSK und Elektrotechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige dein Verständnis für Nachhaltigkeit

Das Landratsamt legt besonderen Wert auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Bereite dich darauf vor, wie du in deinen bisherigen Projekten nachhaltige Lösungen implementiert hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.

Kommunikationsfähigkeit betonen

In der Projektleitung ist eine gute Kommunikation entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Projekte voranzutreiben oder Probleme zu lösen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Landratsamts. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Flexibilität und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.

Ingenieurin | Ingenieur für Haus- und Gebäudetechnik (w/m/d)
Landratsamt Konstanz
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>