Ingenieurin | Ingenieur HLSK / Versorgungstechnik (w/m/d) im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement
Ingenieurin | Ingenieur HLSK / Versorgungstechnik (w/m/d) im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement

Ingenieurin | Ingenieur HLSK / Versorgungstechnik (w/m/d) im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement

Konstanz Vollzeit 4153 - 6154 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue technische Anlagen und optimiere die TGA für Klimaschutzziele.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 1.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Homeoffice-Option, Gleitzeit und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Landkreis aktiv mit und profitiere von individuellen Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 5. Oktober 2025, Vorstellungsgespräche am 22. Oktober 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4153 - 6154 € pro Monat.

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

Für den Bereich Haustechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Ingenieurin oder einen Ingenieur (w/m/d) für Versorgungstechnik / HLSK.

  • Betrieb & Instandhaltung: Sie betreuen und überwachen die technischen Anlagen in unseren Liegenschaften. Dazu gehört die Planung und Koordination von Maßnahmen rund um die technische Gebäudeausrüstung (TGA) an Schulen, Dienstgebäuden und Unterkünften.
  • Klimaschutz & Energiemanagement: Sie optimieren die TGA im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landkreises.
  • Projektmanagement: Sie übernehmen die Bauherrenfunktion und Projektsteuerung bei extern vergebenen Maßnahmen, inklusive Vergabe- und Vertragsmanagement nach VOB und HOAI. Sie planen, überwachen und sichern Termine, Kosten und Qualität.
  • Erfolgreicher Hochschul- / Fachhochschulabschluss (Dipl.-Ing. / Bachelor) als Ingenieurin oder Ingenieur für Versorgungstechnik.
  • Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur Meisterin oder Technikerin bzw. Meister oder Techniker HLSK mit langjähriger Berufserfahrung.
  • Relevante Berufserfahrung in den Leistungsphasen 5-8.
  • Kenntnisse im Vergaberecht nach VOB sowie im Baukostenmanagement und -controlling.
  • Sehr gute Deutsch-Kenntnisse (mindestens Niveau C1).
  • Führerschein Klasse B.
  • Bereitschaft für Abend- und Wochenenddienste.
  • Stabilität & Perspektive: Unbefristete Vollzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (4.153,35 – 6.154,45 Euro) entsprechend nach Qualifikation und Berufserfahrung.
  • Flexibilität & Work-Life-Balance: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
  • Gesundheit & Familie: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Karriere & Entwicklung: Individuelle Fort- und Weiterbildung, Aufbauqualifizierungen und Förderprogramme.
  • Angebote & Extras: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Hansefit, Jobticket, vermögenswirksame Leistungen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 5. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 22. Oktober 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.

Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Ingenieurin | Ingenieur HLSK / Versorgungstechnik (w/m/d) im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der mit über 1.300 Mitarbeitenden eine stabile und zukunftssichere Arbeitsumgebung bietet. Die unbefristete Vollzeitstelle im Bereich HLSK ermöglicht nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Angebote zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem fördert das Amt ein gesundes und familienfreundliches Arbeitsumfeld, was es zu einem idealen Ort für Ingenieure macht, die einen positiven Einfluss auf die Region ausüben möchten.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin | Ingenieur HLSK / Versorgungstechnik (w/m/d) im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Versorgungstechnik und HLSK beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über das Landratsamt Konstanz

Recherchiere die aktuellen Projekte und Initiativen des Landratsamts, insbesondere im Bereich Klimaschutz und Energiemanagement. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über deren Ziele und Herausforderungen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Leistungsphasen 5-8 und im Projektmanagement verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu präsentieren.

Zeige deine Flexibilität

Betone deine Bereitschaft für Abend- und Wochenenddienste sowie deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arbeitsbedingungen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Stelle anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin | Ingenieur HLSK / Versorgungstechnik (w/m/d) im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement

Kenntnisse in Versorgungstechnik
Planung und Koordination von technischen Anlagen
Projektmanagementfähigkeiten
Erfahrung in den Leistungsphasen 5-8
Kenntnisse im Vergaberecht nach VOB
Baukostenmanagement und -controlling
Technisches Verständnis für TGA
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Bereitschaft für Abend- und Wochenenddienste
Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1)
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik und im Projektmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landkreises beitragen kannst.

Berufserfahrung detailliert darstellen: Gib in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele für deine relevante Berufserfahrung in den Leistungsphasen 5-8 an. Zeige auf, wie du erfolgreich Projekte geleitet und technische Anlagen betreut hast.

Sprache und Formulierung: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Versorgungstechnik und Haustechnik vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Leistungsphasen 5-8 sowie zu Vergaberecht nach VOB zu beantworten.

Präsentation deiner Projekte

Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit Klimaschutz und Energiemanagement zu tun haben. Zeige, wie du erfolgreich Termine, Kosten und Qualität überwacht hast.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über das Landratsamt Konstanz und dessen Ziele im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Zeige im Gespräch, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und unterstützen möchtest.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an deiner eigenen Karriere.

Ingenieurin | Ingenieur HLSK / Versorgungstechnik (w/m/d) im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement
Landratsamt Konstanz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Ingenieurin | Ingenieur HLSK / Versorgungstechnik (w/m/d) im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement

    Konstanz
    Vollzeit
    4153 - 6154 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-11

  • L

    Landratsamt Konstanz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>