Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite verwaltungsrechtliche Aufgaben im Immissionsschutz und berate das Gewerbeaufsichtsreferat.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 1.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Position, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Landkreis aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Karriereperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaft oder Public Management, Teamfähigkeit und analytisches Denken erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28. September 2025, Vorstellungsgespräche finden virtuell statt.
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Das Amt für Abfallrecht und Gewerbeaufsicht gliedert sich in zwei Schwerpunktbereiche: Im Referat Gewerbeaufsicht fallen Aufgaben des technischen, sozialen und organisatorischen Arbeitsschutzes sowie des technischen Immissions- und Umweltschutzes an. Das Referat Abfallrecht übernimmt immissionsschutzrechtliche sowie abfall- und bodenschutzrechtliche Aufgaben. Zudem bearbeitet es verwaltungsrechtliche Verfahren des Referats Gewerbeaufsicht und berät dieses in rechtlichen Fragen. Zur Unterstützung unseres Teams im Sachgebiet Immissionsschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) in Teilzeit mit 50%.Ihre Aufgaben bei uns: Sie bearbeiten verwaltungsrechtliche Aufgaben nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (u.a. führen Sie immissionsschutzrechtliche Zulassungsverfahren als Verfahrensmanager oder Verfahrensmanagerin durch und bearbeiten gemeinsam mit dem Referat Gewerbeaufsicht Beschwerden hinsichtlich genehmigungsbedürftiger als auch nicht-genehmigungsbedürftiger Anlagen). Sie bearbeiten verwaltungsrechtliche Verfahren der Gewerbeaufsicht. Sie beraten das Referat Gewerbeaufsicht in Rechtsfragen zum sozialen und technischen Arbeitsschutz. Sie bearbeiten Sonderaufgaben. Sie sind unterstützend tätig bei der Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren. Sie wirken bei der Bearbeitung der fachlich wichtigen Themen der Gewerbeaufsicht mit. Das bringen Sie mit: Ihre Qualifikation: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaft. Alternativ: Abgeschlossenes Studium in Public Management (B.A.), eine Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, ein Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder ein vergleichbarer Abschluss. Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Im Idealfall haben Sie bereits Kenntnisse im Immissionsschutzrecht. Zu Ihren Stärken zählen Teamfähigkeit, analytisches Denken und Entscheidungsfreudigkeit . Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeistweise aus. Ihre Vorteile bei uns: Perspektive: Unbefristete Position mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (2.006,10 – 2.798,32 Euro in Teilzeit mit 50%) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW. Flexibilität: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich. Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen. Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm. Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm und eine direkte Busanbindung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28. September 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden virtuell statt. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Christian Göbel, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1343 Stefan Rohrhirsch, der Leiter des Amtes für Abfallrecht und Gewerbeaufsicht unter T. +49 7531 800-1250
Jurist/in / Absolvent/in Public Management (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/in / Absolvent/in Public Management (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben des Amtes für Abfallrecht und Gewerbeaufsicht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen im Immissionsschutzrecht verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur im Landratsamt Konstanz zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen im Immissionsschutzrecht vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung kennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und analytisches Denken anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in / Absolvent/in Public Management (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Immissionsschutzrecht und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Konstanz und die spezifischen Aufgaben des Amtes für Abfallrecht und Gewerbeaufsicht informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit, analytisches Denken und Entscheidungsfreudigkeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise im Referat Gewerbeaufsicht und die Herausforderungen im Immissionsschutzrecht zu erfahren.
✨Virtuelle Interviewtechnik beherrschen
Da die Vorstellungsgespräche virtuell stattfinden, stelle sicher, dass du mit der Technik vertraut bist. Teste deine Kamera und dein Mikrofon im Voraus und wähle einen ruhigen, gut beleuchteten Ort für das Interview, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.