Leistungssachbearbeiterin | Leistungssachbearbeiter (w/m/d)
Leistungssachbearbeiterin | Leistungssachbearbeiter (w/m/d)

Leistungssachbearbeiterin | Leistungssachbearbeiter (w/m/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Leistungsangelegenheiten und berate Antragsstellende in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 1.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Sozialwesen und profitiere von einem unterstützenden, familienfreundlichen Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 11. Mai 2025, Vorstellungsgespräche am 27. Mai 2025 virtuell.

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Das Jobcenter Landkreis Konstanz ist als gemeinsame Einrichtung der beiden Träger Landratsamt Konstanz und Bundesagentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg für die Umsetzung des Sozialgesetzbuches II im Landkreis zuständig. Das Team unserer Leistungssachbearbeitung stellt die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Sozialgesetzbuch II sicher.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Sie übernehmen eigenverantwortlich die Bearbeitung von Leistungsangelegenheiten in Ihrem Sachgebiet.
  • Zu Ihren Aufgaben gehören die Prüfung und Bearbeitung von Neuanträgen sowie die laufende Betreuung von Leistungsfällen.
  • Sie beraten Antragsstellende und Leistungsberechtigte kompetent zu ihren Anliegen und bringen dabei Ihre Kommunikations- und Beratungskompetenzen gezielt ein.
  • Sie arbeiten eng mit Kolleginnen und Kollegen im Jobcenter sowie mit externen Behörden zusammen.

Das bringen Sie mit:

  • Eine Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Auslegung und Anwendung von Rechtsnormen sowie Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht.
  • Der sichere Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen ist für Sie selbstverständlich.
  • Zu Ihren Stärken zählen ausgeprägte Empathie, Teamgeist und eine sichere Entscheidungsfähigkeit.
  • Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise aus.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Perspektive: Unbefristete Stelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 9c TVöD (entspricht 3.787,84 - 5.220,52 Euro in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A10 LBesO BW.
  • Flexibilität: Voll- oder Teilzeit mit 50%, Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
  • Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld - von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
  • Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm, zentrale Lage mit idealer Verkehrsanbindung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 27. Mai 2025 virtuell statt - bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Lilli Wahl, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1377 Katja Nops, Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Konstanz unter T. +49 7531 36336-223

Leistungssachbearbeiterin | Leistungssachbearbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der mit über 1.300 Mitarbeitenden eine vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung bietet. Mit unbefristeten Stellen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsprogrammen fördert das Team in Singen nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Sozialwesens im Landkreis Konstanz mitzuwirken und dabei von einer zentralen Lage mit idealer Verkehrsanbindung zu profitieren.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leistungssachbearbeiterin | Leistungssachbearbeiter (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Leistungssachbearbeitung im Jobcenter. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Rolle verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kommunikations- und Beratungskompetenzen zu geben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Klienten oder Kollegen kommuniziert hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Konstanz. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Leistungssachbearbeiter geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Anwendung von Rechtsnormen und zum allgemeinen Verwaltungsrecht zu beantworten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leistungssachbearbeiterin | Leistungssachbearbeiter (w/m/d)

Kenntnisse im Sozialgesetzbuch II
Erfahrung in der Bearbeitung von Leistungsangelegenheiten
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie
Entscheidungsfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Serviceorientierung
Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
Sichere Anwendung von MS-Office-Anwendungen
Verwaltungsfachwirt oder vergleichbare Qualifikation
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Leistungssachbearbeiterin oder Leistungssachbearbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Jobcenters Landkreis Konstanz passen. Zeige deine Empathie und Teamgeist auf.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Leistungssachbearbeiters. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Bearbeitung von Leistungsangelegenheiten und die Beratung von Antragsstellenden präsentieren kannst.

Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen

Da das Jobcenter für die Umsetzung des Sozialgesetzbuches II zuständig ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über dieses Gesetz aneignen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis der relevanten Rechtsnormen testen.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie externen Behörden wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Empathie und Serviceorientierung zeigen

Da Empathie und eine serviceorientierte Arbeitsweise gefordert sind, denke an Situationen, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Antragsstellenden verstehst und darauf eingehen kannst.

Leistungssachbearbeiterin | Leistungssachbearbeiter (w/m/d)
Landratsamt Konstanz
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>