Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen in wirtschaftlichen Notlagen im Bereich Wohngeld.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 1.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Sicherheit und arbeite in einem unterstützenden, familienfreundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 27. Juli 2025, Vorstellungsgespräche am 8. August 2025 virtuell.
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Der Fachbereich Wohngeld des Sozialamtes nimmt wesentliche Aufgaben im System der sozialen Sicherung wahr. Er berät und unterstützt Menschen in wirtschaftlichen Notlagen und leistet durch die Gewährung von Wohngeld oder Lastenzuschuss einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Unterkunftskosten. Zu Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. September 2025 eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d).Ihre Aufgaben bei uns: Sie informieren und beraten Antragstellende und Leistungsberechtigte. Sie ermitteln und prüfen eigenverantwortlich Sachverhalte im Rahmen des Wohngeldrechts. Sie entscheiden eigenständig über Anträge auf Wohngeld und Lastenzuschuss nach dem Wohngeldgesetz. Sie überprüfen laufende Ansprüche bei Änderungen der Verhältnisse. Sie erlassen eigenständig die jeweiligen Bescheide. Sie prüfen Erstattungsansprüche bei anderen Leistungsträgern und machen diese selbstständig geltend. Das bringen Sie mit: Sie besitzen die Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter oder eine vergleichbare Ausbildung. Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen und verfügen über Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht. Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Zu Ihren Stärken zählen Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise aus. Ihre Vorteile bei uns: Perspektive: Unbefristete Anstellung mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 9a TVöD (3.558,96 – 4.844,33 Euro in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A9 LBesO BW. Flexibilität: Vollzeit oder Teilzeit mit 50%, Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit, Homeoffice-Option und Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich. Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen. Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm. Weitere Vorteile: Kantine, HANSEFIT, Bike-Benefits sowie ein zentral gelegener Arbeitsplatz mit optimaler Verkehrsanbindung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27. Juli 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 8. August 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Alexandra Merk, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1341 Diana Frey, die Leiterin des Sozialamtes unter T. +49 7531 800-1610
Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für den Fachbereich Wohngeld (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für den Fachbereich Wohngeld (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Wohngeldrecht und die spezifischen Aufgaben des Fachbereichs Wohngeld. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und deren Anwendung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da der Job viel Kontakt mit Antragstellenden erfordert.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position und dem Team zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Arbeitsweise im Fachbereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Sachverhalte strukturiert und lösungsorientiert bearbeitet hast, und teile diese Erfahrungen im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für den Fachbereich Wohngeld (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Erfahrung im Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27. Juli 2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Informiere dich über das Wohngeldrecht
Da die Stelle im Fachbereich Wohngeld angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über das Wohngeldrecht aneignen. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Regelungen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Teamfähigkeit ist eine wichtige Eigenschaft für diese Position. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
In der Sachbearbeitung ist eine strukturierte Arbeitsweise entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Aufgaben priorisierst und organisierst, um effizient arbeiten zu können. Beispiele aus der Praxis sind hier sehr hilfreich.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du Antragstellende beraten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu erklären, und sei bereit, Fragen zu stellen, um sicherzustellen, dass du die Anliegen der Antragstellenden verstehst.