Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für die Koordination Recht, Verwaltung und Qualitätsmanagement (w/m/d)
Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für die Koordination Recht, Verwaltung und Qualitätsmanagement (w/m/d)

Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für die Koordination Recht, Verwaltung und Qualitätsmanagement (w/m/d)

Radolfzell am Bodensee Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwaltungsrechtliche Maßnahmen umsetzen und digitale Sachbearbeitung koordinieren.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 1.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, Homeoffice-Option, betriebliche Altersvorsorge und viele Extras.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit der Bevölkerung und arbeite in einem flexiblen, familienfreundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis 11. Mai 2025, Vorstellungsgespräche am 20. Mai 2025 virtuell.

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

Das Amt für Gesundheit und Versorgung schützt und fördert die Gesundheit der Bevölkerung. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen im Landkreis setzen wir Gesundheitsplanung, Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung in der Praxis um. Zudem kümmern wir uns um Gesundheitshilfen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Personengruppen mit besonderen Bedarfen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Gesundheitsschutz, insbesondere im Bereich des Infektionsschutzes und der (Umwelt-)Hygiene.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) für die Koordination der Bereiche Recht, Verwaltung und Qualitätsmanagement.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • Sie vollziehen verwaltungsrechtliche Maßnahmen um und sorgen für deren Durchsetzung.
  • Sie gewährleisten rechtssichere Arbeits- und Organisationsabläufe.
  • Sie begleiten die rechtskonforme Einführung und den Betrieb digitaler Sachbearbeitung.
  • Sie beraten zu Anordnungszuständigkeiten und koordinieren die Zusammenarbeit mit anderen Behörden.
  • Sie übernehmen Aufgaben im Finanzwesen sowie Controlling für das Referat.

Das bringen Sie mit:

  • Qualifikation: Eine Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt, ein erstes juristisches Staatsexamen oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Fachkenntnisse: Idealerweise Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen sowie Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und Öffentlichen Gesundheitswesen. Erfahrungen im Prozessmanagement sind von Vorteil.
  • IT-Kompetenz: Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
  • Persönliche Kompetenzen: Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie analytisches Denken und eine sorgfältige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise.
  • Mobilität: Führerschein und Bereitschaft, Ihr Auto gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke einzusetzen.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Perspektive: Unbefristete Teilzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (3.116,26 - 4.346,90 Euro in Teilzeit mit 80%) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW.
  • Flexibilität: Teilzeit mit 80%, Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
  • Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
  • Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld - von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
  • Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 20. Mai 2025 virtuell statt - bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Lilli Wahl, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1377 oder Magdalena Kurkowski, Leiterin des Amtes für Gesundheit und Versorgung unter T. +49 7531 800-2656.

Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für die Koordination Recht, Verwaltung und Qualitätsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen bietet, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote. Die offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Landkreises Konstanz mitzuwirken, eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit verspricht.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für die Koordination Recht, Verwaltung und Qualitätsmanagement (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Landratsamts Konstanz und schaue dir aktuelle Projekte im Bereich Gesundheit und Verwaltung an, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Ziele der Behörde zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Landratsamts. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu rechtlichen und verwaltungstechnischen Themen übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Prozessmanagement und in der Anwendung von Rechtsnormen konkret darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Kompetenz, indem du dich mit den gängigen MS-Office-Anwendungen vertraut machst. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Präsentation erstellen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren, was einen positiven Eindruck hinterlassen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für die Koordination Recht, Verwaltung und Qualitätsmanagement (w/m/d)

Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Kenntnisse im Öffentlichen Gesundheitswesen
Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen
Prozessmanagement
Analytisches Denken
Organisationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Effiziente Arbeitsweise
Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Finanzwesen und Controlling
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft mit anderen Behörden
Führerschein und Mobilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine IT-Kompetenzen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Organisationsfähigkeit und analytisches Denken ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest

Informiere dich über das Landratsamt Konstanz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Landratsamt Konstanz und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Amtes für Gesundheit und Versorgung und wie deine Position zur Erreichung der Ziele beiträgt.

Bereite Beispiele für deine Fachkenntnisse vor

Da die Stelle Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Gesundheitswesen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Organisationsfähigkeit

Die Position erfordert eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Organisationsfähigkeiten und dein analytisches Denken betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über den weiteren Verlauf.

Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für die Koordination Recht, Verwaltung und Qualitätsmanagement (w/m/d)
Landratsamt Konstanz
L
  • Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter für die Koordination Recht, Verwaltung und Qualitätsmanagement (w/m/d)

    Radolfzell am Bodensee
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • L

    Landratsamt Konstanz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>