Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Unterhaltsansprüche und führst Beratungsgespräche.
- Arbeitgeber: Das Jobcenter Landkreis Konstanz unterstützt über 293.000 Bürger:innen in einer vielfältigen Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Option und zahlreiche Zusatzleistungen wie Altersvorsorge und Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Region mit einem empathischen Team und einem sinnvollen Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 5. Januar 2025, Vorstellungsgespräche am 15. Januar 2025.
Zentraler Unterhalt im Jobcenter Landkreis Konstanz
in Vollzeit oder Teilzeit mit 50% | in Konstanz | 1 Jahr befristet
Mit Kopf, Herz und Hand sind rund 1200 Mitarbeitende des Landkreises Konstanz für die Bürgerinnen und Bürger da. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie der Landkreis selbst: Über 293.000 Einwohnerinnen und Einwohner verteilen sich auf insgesamt 25 Städte und Gemeinden. Möchten auch Sie dazu beitragen, die Zukunft unserer einzigartigen Region mit zu gestalten?
Das Jobcenter Landkreis Konstanz ist als gemeinsame Einrichtung der beiden Träger Landratsamt Konstanz und Bundesagentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg für die Umsetzung des Sozialgesetzbuches II im Landkreis zuständig. Der Fachbereich Zentraler Unterhalt stellt die Beitreibung, Feststellung und Realisierung von Unterhaltsansprüchen im Jobcenter Landkreis Konstanz sicher.
Wir suchen zum 11. März 2025 eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams.
Ihre neuen Aufgaben
- Sie kümmern sich um die Beitreibung, Feststellung und Realisierung von Unterhaltsansprüchen wie Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt oder Betreuungsunterhalt nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB).
- Sie prüfen die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der pflichtigen Person und überwachen die tatsächlichen Zahlungen.
- Sie machen rückständige Unterhaltsforderungen geltend.
- Sie übernehmen die Realisierung von Ansprüchen in gerichtlichen Verfahren.
- Sie führen unterhaltsrechtliche Beratungsgespräche.
Ihr Profil
- Sie besitzen die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, den Abschluss als Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Im Idealfall haben Sie bereits Erfahrung in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen und verfügen über Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht.
- Zu Ihren Stärken zählen Empathie, Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise aus.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
Sie haben viel zu bieten? Wir auch…
- Attraktiver Rahmen: Eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (3.895,33 – 5.433,63 Euro bei einer Vollzeitbeschäftigung) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW.
- Flexibilität: Flexibles Arbeiten dank Gleitzeit, Homeoffice-Option und einem Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
- Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 5. Januar 2025 . Die Vorstellungsgespräche finden am 15. Januar 2025 virtuell statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Wir setzen uns für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern auch Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
Lilli Wahl, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1377
Katja Nops, Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Konstanz unter T. +49 7531 36336-223
Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) Zentraler Unterhalt im Jobcenter Landkreis Konstanz Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) Zentraler Unterhalt im Jobcenter Landkreis Konstanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Unterhalt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst, insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB).
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder schwierige Gespräche geführt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position und dem Jobcenter zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Herausforderungen im Bereich Unterhalt und bringe Ideen ein, wie du zur Lösung beitragen könntest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen zu belegen. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel nennen, wo du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter (w/m/d) Zentraler Unterhalt im Jobcenter Landkreis Konstanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmt euch die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achtet auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass ihr alle Anforderungen erfüllt.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasst ein individuelles Anschreiben, in dem ihr eure Motivation für die Stelle und eure relevanten Erfahrungen darlegt. Verbindet eure Fähigkeiten direkt mit den Anforderungen der Position.
Lebenslauf anpassen: Passt euren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebt relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter im Jobcenter wichtig sind.
Fristen beachten: Achtet darauf, eure Bewerbung bis zum 5. Januar 2025 einzureichen. Plant genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Jobcenter vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Stelle sicher, dass du über Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die relevanten Rechtsnormen anwenden kannst.
✨Empathie und Teamfähigkeit betonen
Da Empathie und Teamfähigkeit wichtige Eigenschaften für diese Position sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen in schwierigen Situationen demonstrieren.
✨Technische Fähigkeiten hervorheben
Sei sicher im Umgang mit MS-Office-Anwendungen und anderen relevanten Softwaretools. Erwähne spezifische Programme, die du bereits genutzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu unterstreichen.