Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Wasserrecht und sorge für nachhaltige Gewässerbewirtschaftung.
- Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz, einer der größten Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz unserer Gewässer und die Umwelt mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufbahnbefähigung für gehobenen Verwaltungsdienst und Kenntnisse im Verwaltungsrecht.
- Andere Informationen: Vielfältige Karriereperspektiven und ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.Das Amt für Baurecht und Umwelt nimmt als untere Baurechts-, Naturschutz- und Wasserbehörde vielfältige Aufgaben wahr. Die Untere Wasserbehörde mit ihren beiden Sachgebieten Wasserrecht und Wasserwirtschaft stellt eine nachhaltige Bewirtschaftung der Gewässer sicher und trägt Sorge für eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung. Im Mittelpunkt steht dabei der Schutz des Wassers als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage für Mensch, Tier und Pflanze sowie als nutzbares Gut.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. März 2026 eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Wasserrecht.AufgabenSie vollziehen das Wasserhaushaltsgesetz, das Wassergesetz Baden-Württemberg sowie zugehörige Verordnungen und Verwaltungsvorschriften, einschließlich EU-Recht.Sie setzen die Abwasserabgabe und das Wasserentnahmeentgelt fest und vollziehen die AwSV (Anlagenverordnung wassergefährdende Stoffe).Sie erstellen wasserrechtliche Stellungnahmen in Genehmigungsverfahren und fertigen Anordnungen bei Verstößen gegen wasserrechtliche Bestimmungen an.Sie wickeln Ölunfälle verwaltungsrechtlich ab, bearbeiten Widerspruchs- und Klageverfahren und leiten Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.Sie beraten Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Behörden zu AwSV, Wasserentnahmeentgelt und Abwasserabgabe.ProfilLaufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder eine vergleichbare Qualifikation.Vorteilhaft sind Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Erfahrung im Umgang mit Rechtsnormen.Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen.Führerschein und Bereitschaft, Ihr Auto gegen Kostenerstattung dienstlich einzusetzen.Teamfähige, zuverlässige und kommunikative Persönlichkeit.Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise.Wir bietenPerspektive: Unbefristete Position mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 9c TVöD (3.901,48 – 5.377,14 Euro in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesO BW.Flexibilität: Voll- oder Teilzeit mit 50%, Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm, Kantine, zentrale Lage mit idealer Verkehrsanbindung.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19. Oktober 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 5. November 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter Wasserrecht (w/m/d) im Amt für Baurecht und Umwelt [13.10.2025] Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter Wasserrecht (w/m/d) im Amt für Baurecht und Umwelt [13.10.2025]
✨Tipp Nummer 1
Mach dich mit dem Unternehmen vertraut! Schau dir die Webseite des Landratsamts Konstanz an und informiere dich über deren Projekte und Werte. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt aufzeigen, wie du ins Team passt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Wasserrecht und Verwaltungsrecht am besten präsentieren kannst. Zeig, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder sogar beim Landratsamt. Vielleicht können sie dir Insider-Tipps geben oder dich sogar empfehlen. Networking kann oft Türen öffnen!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsportal! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Und vergiss nicht, den Termin für das Vorstellungsgespräch am 5. November 2025 einzuplanen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter Wasserrecht (w/m/d) im Amt für Baurecht und Umwelt [13.10.2025]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter/in Wasserrecht interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du organisiert bist!
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du Kenntnisse im Verwaltungsrecht oder Erfahrungen mit Rechtsnormen hast, dann lass uns das wissen! Verlinke diese Erfahrungen direkt mit den Anforderungen der Stelle, damit wir sehen, wie gut du passt.
Bewirb dich über unser Portal: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alles richtig erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Verstehe die Gesetze
Mach dich mit dem Wasserhaushaltsgesetz und den relevanten Verordnungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Grundlagen verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und im Umgang mit Rechtsnormen zeigen. Das hilft dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Geschichten, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Herausforderungen im Amt für Baurecht und Umwelt zu erfahren.