Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Wasserrecht und sorge für nachhaltige Gewässerbewirtschaftung.
- Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz, einer der größten Arbeitgeber in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schutz unserer Gewässer und die Umwelt mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wasserrecht und Umweltfragen, Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Vielseitige Karriereperspektiven in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Das Amt für Baurecht und Umwelt nimmt als untere Baurechts-, Naturschutz- und Wasserbehörde vielfältige Aufgaben wahr. Die Untere Wasserbehörde mit ihren beiden Sachgebieten Wasserrecht und Wasserwirtschaft stellt eine nachhaltige Bewirtschaftung der Gewässer sicher und trägt Sorge für eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung. Im Mittelpunkt steht dabei der Schutz des Wassers als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage für Mensch, Tier und Pflanze sowie als nutzbares Gut. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. März 2026 eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (w/m/d) für den Bereich Wasserrecht. APCT1_DE
Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter Wasserrecht (w/m/d) im Amt für Baurecht und Umwelt Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter Wasserrecht (w/m/d) im Amt für Baurecht und Umwelt
✨Tip Nummer 1
Mach dir ein klares Bild von der Stelle, auf die du dich bewirbst. Informiere dich über die Aufgaben im Wasserrecht und die Ziele des Amtes für Baurecht und Umwelt. So kannst du in Gesprächen gezielt zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Sprich mit Leuten, die bereits im Landratsamt arbeiten oder in ähnlichen Bereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und dem Amt zeigen. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist!
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle Informationen hast, die du brauchst, um dich bestmöglich zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin | Sachbearbeiter Wasserrecht (w/m/d) im Amt für Baurecht und Umwelt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter im Wasserrecht interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, die du in der Vergangenheit gesammelt hast. Ob Praktika, Studienprojekte oder frühere Jobs – alles, was mit Wasserrecht oder Umwelt zu tun hat, ist wichtig für uns!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Wir lieben es, wenn alles schön aufbereitet ist!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Amtes für Baurecht und Umwelt vertraut. Informiere dich über die Rolle der Unteren Wasserbehörde und deren Bedeutung für den Naturschutz und die Wasserwirtschaft. So kannst du im Interview gezielt auf deine Kenntnisse eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit wasserrechtlichen Fragestellungen umgegangen bist. Das hilft dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren und zeigt dein Engagement für das Thema.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Teams zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut!
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und die nachhaltige Bewirtschaftung von Gewässern. Sei du selbst und lass deine Motivation durchscheinen. Authentizität kommt gut an und hilft, eine positive Verbindung zum Interviewer aufzubauen.