Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lebenslagen durch Beratung und Hilfe.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 1.300 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, aktiv den Landkreis mitzugestalten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Oktober 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
Das Amt für Kinder, Jugend und Familie engagiert sich für den Schutz und das Wohl von Kindern und Jugendlichen. Unsere sozialen und psychologischen Dienste unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lebenslagen mit Beratung und Hilfe. Dabei legen wir großen Wert auf lösungsorientierte Begleitung, die aktive Einbindung der Familien sowie die Zusammenarbeit mit Akteuren im Sozialraum.
Der Fachdienst Eingliederungshilfe richtet sich schwerpunktmäßig an Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung gemäß SGB VIII und deren Familien. Zur Unterstützung des Teams suchen wir zum 1. Oktober 2025 eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen (w/m/d).
ZIPC1_DE
Sozialpädagogin | Sozialpädagoge in der Eingliederungshilfe (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugend und... Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin | Sozialpädagoge in der Eingliederungshilfe (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugend und...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in der Eingliederungshilfe konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Rolle der Familien hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in der lösungsorientierten Begleitung und der Zusammenarbeit mit Familien verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sozialpädagogik informierst. Dies wird dir helfen, in Interviews authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin | Sozialpädagoge in der Eingliederungshilfe (w/m/d) im Amt für Kinder, Jugend und...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge in der Eingliederungshilfe gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit ein und erläutere, wie du zur lösungsorientierten Begleitung von Familien beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe oder der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen besonders betonen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Amtes
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Amtes für Kinder, Jugend und Familie. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von lösungsorientierter Begleitung und der Einbindung von Familien verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Familien betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die Herausforderungen im Fachdienst Eingliederungshilfe zu erfahren.