Sozialpädagogin | Sozialpädagoge Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination (w/m/d)
Jetzt bewerben
Sozialpädagogin | Sozialpädagoge Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination (w/m/d)

Sozialpädagogin | Sozialpädagoge Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination (w/m/d)

Radolfzell am Bodensee Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Datenmanagement betreiben und die Jugendhilfeplanung aktiv mitgestalten.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer Arbeitgeber mit über 1.300 Mitarbeitenden in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Zusatzleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium und Erfahrung in der Jugendhilfe sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 20. Juli 2025 möglich, Vorstellungsgespräche finden virtuell statt.

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie schützt das Wohl von Kindern und Jugendlichen in allen Lebenslagen. Die Jugendhilfeplanung entwickelt bedarfsgerechte Angebote für Familien und Heranwachsende. Zusätzlich ist das Jugendamt gemäß SGB VIII für unbegleitete ausländische Minderjährige (UmA) im Landkreis Konstanz zuständig. Die UmA-Koordination vernetzt dabei alle beteiligten Stellen und steuert die Abläufe. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogin oder einen Sozialpädagogen für den Bereich Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination (w/m/d). Ihre Aufgaben bei uns: Datenmanagement und Berichtswesen: Erhebung und Aufbereitung von Daten, Statistiken und Berichtswesen zur bedarfsgerechten Angebotskonzipierung bzw. -steuerung. Entwicklung und Evaluation von Zielvorgaben sowie Begleitung und Durchführung der Maßnahmen. Netzwerk und Kooperation: Zusammenarbeit mit Trägern aus Jugendhilfe, Sozial-/Eingliederungshilfe, Gesundheitsfürsorge und Schule im Sinne der §§ 80 und 81 SGB VIII. Mitwirkung bei der fachlichen Abstimmung von Planungen und Konzepten mit verschiedenen Abteilungen des Fachamtes und freien Trägern sowie Entwicklung eines Gesamtplanungskonzeptes. Mitwirkung bei der Jugendhilfeplanung (Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung, sozialraumorientierte Jugendhilfe). Mitwirkung bei regionalen Vorhaben und überregionalen Arbeitsgemeinschaften. Gremienarbeit: Initiierung und Begleitung relevanter Gremien, Information fachlicher und politischer Gremien und Erstellung von Verwaltungsvorlagen. UmA-Koordination: Koordination und Bearbeitung bei Erstaufgriff unbegleiteter minderjähriger Ausländer (UmA) im Landkreis über die Altersfeststellung, die Unterbringung bis hin zur Einmündung in Anschlussmaßnahmen oder zur Weiterverteilung. Organisation und Begleitung der Altersfestsetzung nach §42f SGB VIII sowie Prüfung und Entscheidung über Verteilhindernisse nach § 42a SGB VIII. Das bringen Sie mit: Abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder vergleichbarer Abschluss. Idealerweise Erfahrung in Projekt- und Netzwerkarbeit und der Jugendhilfe. Kompetenz in Erhebung, Analyse und Verarbeitung jugendhilferelevanter Daten. Verständnis für regionale Strukturen in Planungsprozessen. Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein. Selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise. Führerschein und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke (gegen Kostenerstattung). Ihre Vorteile bei uns: Flexibles Arbeiten: Vollzeit oder Teilzeit mit 50%,Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option, Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich (z.B. für ein Sabbatical). Attraktiver Rahmen: Vielseitige Aufgabe in unbefristeter Position mit Bezahlung bis Entgeltgruppe S15 TVöD-SuE (3.884,14 – 5.500,22 Euro in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A11 geh. Dienst LBesO BW. Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen. Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm. Weitere Extras: Zuschüsse und Angebote wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits und ein Rabattprogramm für Marken und Produkte. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 4. August 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben. Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Anisa Balbinot, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1381 Ariane Krimmel, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie unter T. +49 7531 800-2300

Sozialpädagogin | Sozialpädagoge Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination (w/m/d) Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine unbefristete Anstellung in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote. Die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie die aktive Mitgestaltung der Jugendhilfeplanung im Landkreis Konstanz machen diese Position besonders attraktiv für engagierte Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin | Sozialpädagoge Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landratsamt Konstanz herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe und den spezifischen Herausforderungen im Landkreis Konstanz. Zeige in Gesprächen, dass du die regionalen Strukturen und Bedürfnisse verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften, wie dem SGB VIII, vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz im Bereich der Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und stelle Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Frage nach den aktuellen Projekten im Amt für Kinder, Jugend und Familie und wie du konkret zur Verbesserung der Jugendhilfe beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin | Sozialpädagoge Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination (w/m/d)

Sozialpädagogisches Wissen
Erfahrung in der Jugendhilfe
Datenmanagement
Statistische Analyse
Projektmanagement
Netzwerkarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Eigeninitiative
Kreativität
Verantwortungsbewusstsein
MS-Office-Anwendungen
Strukturierte Arbeitsweise
Kenntnis der relevanten Gesetze (SGB VIII)
Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination interessierst und was dich an der Arbeit im Landratsamt Konstanz reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Jugendhilfe sowie deine Kompetenzen in der Projekt- und Netzwerkarbeit. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Schließe alle erforderlichen Unterlagen ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und korrekt ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Aufgaben

Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.

Kenntnis der relevanten Gesetze

Mach dich mit den relevanten gesetzlichen Grundlagen, insbesondere dem SGB VIII, vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.

Netzwerk- und Kooperationsfähigkeiten betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern und Institutionen verdeutlichen. Zeige, wie du Netzwerke effektiv nutzen kannst, um die Jugendhilfe zu verbessern.

Eigeninitiative und Kreativität hervorheben

Sei bereit, konkrete Ideen oder Vorschläge zu präsentieren, wie du die Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination innovativ gestalten würdest. Dies zeigt deine Eigeninitiative und dein kreatives Denken.

Sozialpädagogin | Sozialpädagoge Jugendhilfeplanung und UmA-Koordination (w/m/d)
Landratsamt Konstanz
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>