Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und manage das Energiemanagement für unsere Immobilien im Landkreis.
- Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz – ein Ort, um den Landkreis aktiv mitzugestalten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, flexibles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Landkreises und setze dich für Klimaschutz ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in Energiemanagement.
- Andere Informationen: Vielfältige Karriereperspektiven und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten. Das Amt für Hochbau und Gebäudemanagement betreut die Immobilien des Landkreises, darunter Verwaltungsgebäude, Schulen, Sporthallen und Unterkünfte für Geflüchtete. Das Referat für kaufmännisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement verwaltet und bewirtschaftet die Dienstgebäude und Schulen sowie die Sporthallen. Neben der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit beim Betrieb der Liegenschaften liegt im Hinblick auf die Klimaschutzziele des Landkreises ein besonderer Fokus auf dem Energiemanagement. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Energiebeauftragte oder einen Energiebeauftragten (w/m/d). Weiterentwicklung und Ausbau des Energiemanagements auf allen Landkreisimmobilien. Erfassen der Energiedaten (Wärme, Strom, Wasser) u.a. in der Energiesoftware sowie monatliches Energiecontrolling. Schulung & Sensibilisierung: Konzeption und Durchführung von Fortbildungen sowie Sensibilisierungsmaßnahmen für Gebäudenutzende. Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation. Alternativ: Energiemanager/in, Techniker/in oder Meister/in Technische Gebäudeausrüstung (TGA) mit einschlägiger Berufspraxis und/oder geeigneten Fortbildungen. Idealerweise erste Praxis in Projekt- und Netzwerkarbeit. Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen. Führerschein Klasse B (PKW). Attraktive Perspektive: Unbefristete Teilzeitstelle mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (2.357,98 Euro in Teilzeit mit 60%) bzw. Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich. Familie und Gesundheit: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm. Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Leistungsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Teilzeitkraft (m/w/d) Immobilienverwaltung Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilzeitkraft (m/w/d) Immobilienverwaltung
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein klares Bild von der Stelle, auf die du dich bewirbst. Informiere dich über die Immobilienverwaltung und die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. So kannst du im Gespräch gezielt zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist das A und O! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen. Vielleicht gibt es jemanden, der bereits im Landratsamt arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und sei bereit, über deine Erfahrungen im Energiemanagement und der Immobilienverwaltung zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist und wirklich Interesse an der Position hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen richtig übermittelst und keine wichtigen Details vergisst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilzeitkraft (m/w/d) Immobilienverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Pass deine Unterlagen an: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. So zeigst du, dass du die richtige Person für den Job bist!
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Energiemanagement oder in der Immobilienverwaltung hast, dann lass das nicht unerwähnt! Erzähl uns von deinen bisherigen Projekten und Erfolgen.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Landratsamt Konstanz und dessen Aufgaben verschaffen. Schau dir die Projekte an, die sie betreuen, und informiere dich über ihre Klimaschutzziele. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit Energiecontrolling oder Schulungen umgegangen bist. Solche Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern und machen dich für die Interviewer greifbarer.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Energiemanagement oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deinem bisherigen Werdegang unter Beweis gestellt hast und bringe sie im Gespräch zur Sprache.