Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Forstwirtschaft kennen und übernehme eigenverantwortlich Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist ein großer Arbeitgeber mit über 1.300 Mitarbeitenden in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Klimaschutz und die Waldbewirtschaftung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft und gültiger Jagdschein sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 23. März 2025 für dieses zukunftsorientierte Traineeprogramm!
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
Unser Kreisforstamt betreut rund 11.000 Hektar Körperschaftswald und 4.100 Hektar Privatwald, mit einer hoheitlichen Zuständigkeit für 26.400 Hektar Wald. Unser Team besteht aus neun Revierleitenden beim Landratsamt, fünf bei den Kommunen sowie zehn Mitarbeitenden im Innendienst. Wir setzen auf eine zukunftsorientierte Waldbewirtschaftung, die den Klimawandel berücksichtigt und den Naturschutz stärkt. Waldpädagogik, Beratung und Service für Waldbesitzende sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit.
Zum 1. Juli 2025 bieten wir ein zweijähriges Traineeprogramm, das Sie optimal auf eine Karriere im gehobenen Forstdienst vorbereitet und mit der Laufbahnqualifizierung für den gehobenen technischen Forstdienst in Baden-Württemberg abschließt.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Praxisnaher Einblick: Sie lernen die Arbeit im forstlichen Revier- und Innendienst kennen und übernehmen schnell eigenverantwortlich Aufgaben.
- Projektarbeit: Sie unterstützen das Kreisforstamt in den Bereichen Förderung, Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik.
- Qualifizierungslehrgänge: Sie nehmen am Lehrgangsprogramm der Landesforstverwaltung bzw. der ForstBW (AöR) teil.
- Laufbahnprüfung: Das Traineeprogramm dient der Berufs- und Laufbahnqualifizierung für den gehobenen technischen Forstdienst in Baden-Württemberg und schließt mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ab.
Das bringen Sie mit:
- Forstliche Qualifikation: Abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft (Diplom (FH) / Bachelor) einer Hochschule.
- Jagdschein: Sie besitzen einen gültigen Jagdschein.
- Digitale Kompetenz: Sicherer Umgang mit MS Office.
- Persönliche Stärken: Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein.
- Arbeitsweise: Selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert.
- Mobilität: Führerschein und Bereitschaft, Ihr Auto gegen Kostenerstattung dienstlich zu nutzen.
- Flexibilität: Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch abends und an Wochenenden.
- Forstdiensttauglichkeit: Nachweis über die Forstdiensttauglichkeit bzw. der Voraussetzungen für eine spätere Übernahme ins Beamtenverhältnis (erst bei Einstellungszusage erforderlich).
Ihre Vorteile bei uns:
- Optimaler Karriereeinstieg: Praxisnahe Ausbildung und beste Zukunftsperspektiven mit einer Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (3.895,33 - 5.433,63 Euro).
- Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung, Arbeitszeitkonto und Homeoffice-Option.
- Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.
- Attraktive Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Job-Ticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm.
Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23. März 2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 31. März 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Christian Göbel, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1343 Helmut Fritz, der stellvertretende Leiter des Kreisforstamts unter T. +49 7531 800-2103 Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz
Trainee Forstwirtschaft (w/m/d) - Laufbahnqualifizierung für den gehobenen Forstdienst im Kreisfo... Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz
Kontaktperson:
Landratsamt Konstanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee Forstwirtschaft (w/m/d) - Laufbahnqualifizierung für den gehobenen Forstdienst im Kreisfo...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Forstbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Kreisforstamt Radolfzell herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Forstwesen, insbesondere in der Region Konstanz. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Trainee-Programme im Forstbereich recherchierst. Überlege dir auch eigene Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Forst und den Naturschutz! Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement für nachhaltige Waldbewirtschaftung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee Forstwirtschaft (w/m/d) - Laufbahnqualifizierung für den gehobenen Forstdienst im Kreisfo...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für das Traineeprogramm im Bereich Forstwirtschaft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Wald und die Natur ein und wie du zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung beitragen möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone dein abgeschlossenes Studium der Forstwirtschaft sowie deinen gültigen Jagdschein. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Aufgaben im Kreisforstamt Radolfzell qualifizieren.
Zeige deine digitalen Fähigkeiten: Da digitale Kompetenz gefordert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkret angeben, welche Erfahrungen du mit MS Office hast und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Informiere dich über das Kreisforstamt Radolfzell und bereite Fragen vor, die du während des virtuellen Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Kreisforstamt Radolfzell und dessen Projekte informieren. Zeige, dass du die Ziele und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Forstwirtschaft und deine persönliche Stärken wie Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise im Kreisforstamt zu erfahren.
✨Präsentiere deine digitale Kompetenz
Da ein sicherer Umgang mit MS Office gefordert ist, sei bereit, deine Erfahrungen mit digitalen Tools zu erläutern. Vielleicht hast du auch Projekte, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast – bringe sie zur Sprache!