Verwaltungsfachangestellte | Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) für den Service-Point in der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde
Verwaltungsfachangestellte | Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) für den Service-Point in der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde

Verwaltungsfachangestellte | Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) für den Service-Point in der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde

Konstanz Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Einbürgerungen und Aufenthaltstitel.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Konstanz ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 1.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Landkreis Konstanz mit und arbeite in einem interkulturellen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30. März 2025, Vorstellungsgespräche am 10. April 2025.

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

Die Einbürgerungs- sowie die Ausländerbehörde ist Teil des Ordnungsamtes. Hierbei werden insbesondere Themen zur Einbürgerung und ausländerrechtliche Angelegenheiten behandelt, welche im Zuständigkeitsbereich des Landkreises anfallen.

Wir suchen mehrere Verwaltungsfachangestellte (w/m/d) für den Service-Point:

  • Unbefristete Stelle: Ab sofort in Teilzeit (60%)
  • Befristete Stelle: Ab sofort in Voll- oder Teilzeit (50%), befristet für drei Jahre

Kundenservice und Beratung: Sie sind erste Anlaufstelle für Anliegen rund um Einbürgerungen und Aufenthaltstitel – Sie informieren, beraten, nehmen Unterlagen entgegen und geben elektronische Aufenthaltstitel aus.

Dokumentenverwaltung: Sie scannen und digitalisieren die eingehende Post.

Administrative Unterstützung: Sie wirken im Bereich Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsrecht mit.

Datenübernahme und -erfassung: Sie pflegen und aktualisieren Daten im Systemprogramm.

Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Laufbahnprüfung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation.

Im Idealfall Erfahrung im Ausländerwesen sowie Kenntnisse in der Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen und im allgemeinen Verwaltungsrecht.

Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Verwaltungssystemen.

Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.

Servicebewusstsein & interkulturelle Kompetenz: Sie kommunizieren offen, gehen wertschätzend auf Menschen verschiedener Kulturen ein und arbeiten strukturiert sowie lösungsorientiert.

Flexibilität: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.

Unterstützung: Vielfältige Angebote für ein gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin bis Kinder-Ferienprogramm.

Faire Konditionen: Bezahlung bis Entgeltgruppe 6 TVöD (3.042,04 – 3.708,02 Euro in Vollzeit) bzw. Besoldungsgruppe A8 LBesO BW.

Zusatzleistungen: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Erfolgsprämie, vermögenswirksame Leistungen.

Extras: Zuschüsse und Vorteile wie HANSEFIT, Jobticket, Bike-Benefits, Rabattprogramm.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. März 2025 über unser Bewerbungsportal. Die Vorstellungsgespräche finden am 10. April 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei. Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.

Verwaltungsfachangestellte | Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) für den Service-Point in der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde Arbeitgeber: Landratsamt Konstanz

Das Landratsamt Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und familienfreundliches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Karriereperspektiven in einer der größten Behörden der Region. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreichen Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsprogrammen fördert das Landratsamt die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Landkreises Konstanz mitzuwirken und dabei wertvolle Erfahrungen im interkulturellen Kundenservice zu sammeln.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Konstanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellte | Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) für den Service-Point in der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Landratsamts Konstanz, um mehr über die Einbürgerungs- und Ausländerbehörde zu erfahren und zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts, um Insiderinformationen zu erhalten. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interkultureller Kompetenz und Kundenservice. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Fortbildungen im Bereich Ausländerrecht oder Verwaltungsmanagement, die du absolvieren könntest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellte | Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) für den Service-Point in der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde

Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Kenntnisse im Ausländerrecht
Erfahrung im Kundenservice
Dokumentenmanagement
Datenpflege und -erfassung
Sichere Anwendung von MS Office
Umgang mit digitalen Verwaltungssystemen
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Servicebewusstsein
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Lösungsorientierung
Fremdsprachenkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und deine Erfahrung im Kundenservice.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine interkulturelle Kompetenz ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 30. März 2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Konstanz vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Konstanz und die spezifischen Aufgaben der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Behörde verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Kundenservice, in der Dokumentenverwaltung und in der interkulturellen Kommunikation verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige dein Servicebewusstsein

Da die Position stark auf Kundenservice ausgerichtet ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Bürger ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen und lösungsorientierten Kommunikation testen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungen fragst, die das Landratsamt anbietet. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Behörde interessiert bist.

Verwaltungsfachangestellte | Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) für den Service-Point in der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde
Landratsamt Konstanz
L
  • Verwaltungsfachangestellte | Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) für den Service-Point in der Ausländer- und Einbürgerungsbehörde

    Konstanz
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-21

  • L

    Landratsamt Konstanz

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>