Auf einen Blick
- Aufgaben: Stammdatenpflege in unseren Datenbanken und Unterstützung im öffentlichen Dienst.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit stabilen Arbeitsbedingungen und fairer Vergütung.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Vergütung, sichere Anstellung und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Dienstes und arbeite in einem wichtigen Bereich der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (VFA-K) oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Sichere Karrierechancen und ein unterstützendes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Vergütung nach den tarif- und beamten recht lichen Be stimmungen bis Ent gelt gruppe 6 des Tarif ver trages für den öffent lichen Dienst (TVöD) Stammdatenpflege in unseren Daten banken Sie verfügen über eine abge schlos sene Aus bil dung zum / zur Ver wal tungs fach an ge stell ten (VFA-K) oder eine ver gleich bare Aus bildung.
Assistent im öffentlichen Dienst in Vollzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Lindau
Kontaktperson:
Landratsamt Lindau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent im öffentlichen Dienst in Vollzeit (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob der Job wirklich zu dir passt.
✨Tipp Nummer 2
Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten und das kann den Unterschied machen!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unser Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung gesehen wird und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent im öffentlichen Dienst in Vollzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Assistent im öffentlichen Dienst interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine Ausbildung und relevante Erfahrungen klar hervorhebst. Wenn du eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) oder eine vergleichbare Ausbildung hast, lass uns das nicht entgehen!
Achte auf die Details: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig! Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen. Ein fehlerfreies Dokument zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung über unsere Website zu erhalten! Das macht es uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass du die bestmögliche Chance hast, Teil unseres Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lindau vorbereitest
✨Kenntnis der Tarifbestimmungen
Mach dich mit den tariflichen und beamtenrechtlichen Bestimmungen vertraut, die für die Entgeltgruppe 6 gelten. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit anzuwenden.
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zu deiner Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Stammdatenpflege und im Umgang mit Datenbanken verdeutlichen.
✨Selbstbewusst auftreten
Sei selbstbewusst und authentisch im Interview. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Ein freundliches Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.