Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei administrativen und organisatorischen Aufgaben im sozialen Bereich.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit einem Fokus auf soziale Verantwortung und Integration.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unterstützung von Senioren und Menschen mit Beeinträchtigung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein freundliches, unterstützendes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.
Eine im Rahmen einer Krankheits ver tre tung be fris tete Voll zeit stelle Eine Vergütung nach den tarif- und beamten recht lichen Be stimmungen bis Ent gelt gruppe 6 des Tarif ver trages für den öffent lichen Dienst (TVöD) Eine arbeitgeberfinanzierte Zu satz ver sor gung (Betriebs rente) Fachspezifische Fort bil dungs mög lich keiten Vielseitige interne Fort bil dungs mög lich keiten und Firmen fitness Flexible, familien freund liche Arbeits zeiten Die Integration auch von Menschen mit Be ein träch tigung ist für uns dabei selbst ver ständ lich. Unterstützung der Fach bereichs leitung und des Teams bei ad ministra tiven und orga nisa to rischen Auf gaben Allgemeine Verwaltungs auf gaben (Erstel len und Weiter leitung von Schreiben, Ent gegen nahme von Telefon an fragen) Unterstützung bei der Akten führung (auch digital) Stammdatenpflege in unseren Daten banken Materialverwaltung Sie verfügen über eine abge schlos sene Aus bil dung zum / zur Ver wal tungs fach an ge stell ten (VFA-K) oder eine ver gleich bare Aus bildung. Eine gewissenhafte und eigenverant wort liche Arbeits weise, Ein satz bereit schaft sowie Kommu nika tions fähig keit und Team fähig keit zeich nen Sie aus. Sie sind dienstleistungs orien tiert und haben Freude am Umgang mit Menschen. Auch in Stresssituationen über zeugen Sie durch ein freund liches und sicheres Auf treten. Sie verfügen über gute EDV-Kennt nisse und sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-An wen dungen.
Registratur und Assistenz für den Fachbereich Soziales und Senioren Arbeitgeber: Landratsamt Lindau
Kontaktperson:
Landratsamt Lindau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Registratur und Assistenz für den Fachbereich Soziales und Senioren
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team oder der Fachbereichsleitung in Kontakt zu treten. Ein kurzes, freundliches Telefonat kann oft mehr Eindruck hinterlassen als eine E-Mail.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Stelle und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und Freude am Umgang mit Menschen hast.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Außerdem kannst du dich über weitere Stellenangebote informieren, die zu deinen Fähigkeiten passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Registratur und Assistenz für den Fachbereich Soziales und Senioren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen, die relevant für die Stelle sind. Ob Praktika oder frühere Jobs – zeig uns, wie du deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Umgang mit Menschen bereits unter Beweis gestellt hast.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt auch deine organisatorischen Fähigkeiten!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lindau vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Organisation verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Soziales und Senioren und überlege, wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Dienstleistungsorientierung zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen im Fachbereich oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Präsentiere dich selbstbewusst
Achte darauf, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten. Ein freundliches Lächeln, Blickkontakt und eine offene Körperhaltung können viel bewirken. Auch in stressigen Situationen solltest du ruhig bleiben und deine positive Einstellung beibehalten.