Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage in diverse social work tasks, supporting youth and families in need.
- Arbeitgeber: Join a supportive team in one of Bavaria's most beautiful regions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the community while balancing work and personal life.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in Social Work or Social Education and knowledge of SGB VIII.
- Andere Informationen: We value diversity and inclusion, welcoming individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Eine im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristete Teilzeitstelle mit einem Arbeitszeitumfang von 50 % Eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE Fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision Die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Weiterbildung im Bereich Systemische Beratung Vielseitige interne Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness Ein abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet mit interdisziplinären Kooperationspartnern sowie einer ausgewogenen Mischung aus Bürotätigkeit und Außenterminen Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten Eine aufgeschlossene, unterstützende und sehr gute Teamatmosphäre Die Integration auch von Menschen mit Beeinträchtigung ist für uns dabei selbstverständlich. Ihre abwechslungsreichen Aufgaben können Sie im Rahmen flexibler Arbeitszeiten erledigen, um Beruf, Familie und Freizeit perfekt zu verbinden – all das in einem lebenswerten, vielfältigen Landkreis in einer der landschaftlich schönsten Regionen Bayerns. Eigenverantwortliche Aufgabenerledigung aller Sozialdienstaufgaben des Jugendamtes gemäß dem Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in einem Teilbereich/Sozialbezirk des Landkreises Lindau (Bodensee) Förderung von jungen Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung, um Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen Wahrnehmung des Wächteramtes im Sinne des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung, auch und besonders im Rahmen der Rufbereitschaft Beratung und Unterstützung von Eltern und anderen Erziehungsberechtigten bei der Erziehung und/oder bei Familienkonflikten Mitwirkung in den Verfahren vor den Familiengerichten („Lindauer Weg“) Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (Diplom FH/Bachelor) Sie besitzen gute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII Sie verfügen über Methoden der Gesprächsführung und Strategien der Jugendhilfe Zielorientiertes Handeln, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft, Taktgefühl und Belastbarkeit zeichnen Sie aus Teamgeist, Hilfsbereitschaft sowie eigenständiges und sorgfältiges Arbeiten sind für Sie selbstverständlich Sie sind konfliktfähig und wirken in Konfliktsituationen deeskalierend Sie sind dienstleistungsorientiert und haben Freude am Umgang mit Menschen
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge für den Sozialdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Lindau
Kontaktperson:
Landratsamt Lindau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge für den Sozialdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Sozialdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Region Lindau. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Konfliktfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Konflikte deeskaliert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen und Familien. Bereite dich darauf vor, wie du deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Unterstützung von Eltern konkret einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge für den Sozialdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lindau vorbereitest
✨Bereite dich auf die gesetzlichen Grundlagen vor
Stelle sicher, dass du die relevanten Kenntnisse des SGB VIII gut beherrschst. Sei bereit, spezifische Fragen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beantworten und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Gesprächsführung und Unterstützung von Eltern und Jugendlichen eine zentrale Rolle spielen, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Konfliktlösung verdeutlichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut in die unterstützende Teamatmosphäre passt.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit bietet, solltest du deine Bereitschaft zur Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen und -orte betonen. Zeige, dass du in der Lage bist, eigenverantwortlich zu arbeiten und dennoch die Bedürfnisse des Teams zu berücksichtigen.