Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/-in
Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/-in

Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/-in

Lörrach Ausbildung Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Landratsamt Lörrach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Praktische und theoretische Ausbildung in der Lebensmittelkontrolle und Überwachung von Vorschriften.
  • Arbeitgeber: Verwaltung des Landkreises Lörrach, engagiertes Team in einer schönen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, individuelle Weiterbildung, JobRad und Zuschüsse für Tickets.
  • Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit Zukunftsperspektive und hoher Gestaltungsmöglichkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Lebensmittelhandel oder gleichwertige Qualifikation.
  • Andere Informationen: Karrierechancen mit Übernahme nach der Ausbildung und einem fairen Arbeitsumfeld.

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur – wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei? Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/-in (m/w/d) Vollzeit | EG 7 TVöDWarum wir?Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum 01.01.2026 nachzugehen Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Team-Events und ein aktives Gesundheitsmanagement Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals Die Chance auf Übernahme nach der Ausbildung in EG 9b TVöD; bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ggf. Übernahme ins Beamtenverhältnis mit einer Besoldung bis A9 LBesG Was ist zu tun? Theoretische und praktische Ausbildung für die zukünftige Tätigkeit u.a. in folgenden Bereichen: Überwachung und Einhaltung der Vorschriften zum Verkehr mit Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Tabakerzeugnissen Kontrolle und Beratung von Betrieben, Beurteilung von Eigenkontrollsystemen, Risikobewertung der Lebensmittelbetriebe Amtliche Probenahmen Erstellen von Stellungnahmen bei baurechtlichen Antragsverfahren Ermittlung bei lebensmittelrechtlichen Verstößen sowie Durchsetzung von Vollzugsmaßnahmen Bearbeiten von Verbraucherbeschwerden Dokumentation mithilfe der Fachsoftware LÜVIS und Balvi mobil Was braucht\’s dafür?Abgeschlossene Berufsausbildung als Meister/-in in einem Beruf des Lebensmittelhandels oder eine der Meisterprüfung gleichwertige Qualifikation oder Techniker/-in mit staatlicher Abschlussprüfung in einem Beruf, der Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln vermittelt Eine mindestens zweijährige praktische Tätigkeit auf diesem Gebiet Gleichgestellt sind Personen nach § 3 Absatz 2 APrO-LMK Teamgeist und Einsatzbereitschaft Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen Ein hohes Verantwortungsbewusstsein und eine selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise Planvolles und zielführendes Handeln, auch in unerwarteten Situationen Gute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-Office Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen Jetzt sind Sie dran Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.10.2025 über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Melanie Schuster, Telefon: 07621 410-2230, E-Mail: melanie.schuster@loerrach-landkreis.de Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de

Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/-in Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach bietet eine sinnstiftende Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur/-in in einer dynamischen und zukunftssicheren Umgebung. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie JobRad und der Möglichkeit auf Übernahme ins Beamtenverhältnis.
Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:

Landratsamt Lörrach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/-in

Tip Nummer 1

Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Übung macht den Meister!

Tip Nummer 3

Zeige während des Gesprächs deine Leidenschaft für Lebensmittelkontrolle und wie wichtig dir die Einhaltung von Vorschriften ist. Das wird gut ankommen!

Tip Nummer 4

Nutze unser Karriereportal, um dich zu bewerben. So hast du die besten Chancen, direkt mit uns in Kontakt zu treten und deine Bewerbung schnell zu bearbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/-in

Überwachung von Vorschriften
Beratung von Betrieben
Risikobewertung
Amtliche Probenahmen
Erstellung von Stellungnahmen
Ermittlung bei Verstößen
Durchsetzung von Vollzugsmaßnahmen
Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden
Dokumentation mit Fachsoftware
Teamgeist
Einsatzbereitschaft
Sicheres Auftreten
Durchsetzungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
IT-Kenntnisse in MS-Office

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur/-in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Sei strukturiert!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf gut, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein bisschen Ordnung schadet nie!

Hebe deine Qualifikationen hervor!: Stell sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen, die du mitbringst, deutlich machst. Zeig uns, was dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung macht – das kann praktische Erfahrung oder spezielle Kenntnisse sein!

Bewirb dich über unser Karriereportal!: Wir freuen uns, wenn du deine Bewerbung direkt über unser Karriereportal einreichst. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Also, los geht's!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Verwaltung des Landkreises Lörrach verschaffen. Schau dir ihre Projekte, Werte und die Region an. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, dein Verantwortungsbewusstsein und deine Durchsetzungsfähigkeit zeigen. Diese Geschichten machen dich greifbarer und helfen dem Interviewer, sich ein Bild von dir zu machen.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken gemacht hast.

Kleidung und Auftreten

Achte auf angemessene Kleidung, die zu einem professionellen Umfeld passt. Ein sicheres Auftreten ist wichtig – übe deinen Händedruck und halte Blickkontakt. So hinterlässt du einen positiven ersten Eindruck.

Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/-in
Landratsamt Lörrach
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landratsamt Lörrach
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>