Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Flurneuordnungsverfahren und führe vermessungstechnische Arbeiten durch.
- Arbeitgeber: GDS ist eine engagierte Dienststelle für ländliche Entwicklung in einer schönen Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnstiftenden Team an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in erforderlich.
- Andere Informationen: Zuschüsse zum Deutschlandticket und JobRad sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung der Landratsämter Lörrach und Waldshut in Bad Säckingen (GDS) ist im Bereich Flurneuordnung eine Stelle zu besetzen.
Was ist zu tun?
- Bearbeitung von Flurneuordnungsverfahren zur Entwicklung des Ländlichen Raums
- Durchführung vermessungstechnischer Arbeiten im Innen- und Außendienst
- Erfassen und Bearbeiten von Geodaten und Fachdaten
- Anwendung von Grafikprogrammen
- Absteckung von Wegen, Ausgleichsmaßnahmen und Grundstücksgrenzen
- Lastenregelungen im Grundbuch
Was braucht‘s dafür?
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in
- Interesse an den Themen Land- und Forstwirtschaft, ländlicher Wegebau und Naturschutz
- Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gute IT-Kenntnisse in MS-Office und GIS
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job in einem hochaktuellen Tätigkeitsfeld
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, zunächst als Elternzeitvertretung zum 01.07.2025
- Eine spannende Aufgabenstellung mit dem Ziel zukunftsorientierter und nachhaltiger Lösungen
- Ein attraktives Arbeits- und Wohnumfeld in landschaftlich schöner Region mit hohem Freizeitwert
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Moderne Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie ein Zuschuss zum Deutschlandticket, JobRad uvm.
Jetzt sind Sie dran!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal, WhatsApp oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Karin Behringer, Telefon: 07751 86-3537, E-Mail: karin.behringer@loerrach-landkreis.de; Herr Volker Wiest, Telefon: 07751 86-3500, E-Mail: volker.wiest@landkreis-waldshut.de
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail: melanie.suetterlin@loerrach-landkreis.de
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de
Fachkraft für Vermessungstechnik oder Geomatik (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Vermessungstechnik oder Geomatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Flurneuordnung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Ziele der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Vermessungstechnik oder Geomatik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in MS-Office und GIS effektiv präsentieren kannst, um deine IT-Kenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Verantwortung übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Vermessungstechnik oder Geomatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als Fachkraft für Vermessungstechnik oder Geomatik zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung zum Vermessungstechniker oder Geomatiker sowie deine IT-Kenntnisse in MS-Office und GIS.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung des ländlichen Raums beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zeugnisse gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle eine Fachkraft für Vermessungstechnik oder Geomatik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu vermessungstechnischen Verfahren und Geodaten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an ländlicher Entwicklung
Die Position ist eng mit der Entwicklung des ländlichen Raums verbunden. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen in diesem Bereich und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt der ausgeschriebenen Stelle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Gute IT-Kenntnisse sind für diese Position unerlässlich. Sei bereit, deine Erfahrungen mit MS-Office und GIS-Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch spezifische Projekte erwähnen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.