Auf einen Blick
- Aufgaben: Durchführung vermessungstechnischer Arbeiten im Innen- und Außendienst.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in einem zukunftssicheren Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Zuschuss zum Deutschlandticket, JobRad und moderne Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Lösungen und arbeite in einer offenen Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in.
- Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft für
unbefristet | Vollzeit | EG 8 TVöD
Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job in einem engagierten Team
Eine spannende Aufgabenstellung mit dem Ziel zukunftsorientierter und nachhaltiger Lösungen
Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Moderne Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
Weitere Benefits, wie ein Zuschuss zum Deutschlandticket, JobRad uvm.
Durchführung vermessungstechnischer Arbeiten im Innen- und Außendienst
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in
Gute IT-Kenntnisse in MS-Office und GIS
Fahrerlaubnis der Klasse B
Frau Karin Behringer, Telefon:, E-Mail:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon:, E-Mail: Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie
Fachkraft in Vollzeit (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft in Vollzeit (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man so von Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Wir wissen, dass ein gutes Gespräch oft den Unterschied macht!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung! Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten. Lass sie wissen, warum du für die Stelle brennst und was du zum Team beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an zukunftsorientierten Lösungen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft in Vollzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu uns passt. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Wir schätzen klare Informationen über deine Qualifikationen und Erfahrungen, die direkt zur Stelle passen.
Betone deine Motivation: Erkläre uns, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an unserem Team reizt. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen!
Bewirb dich über unsere Website: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und wir sie direkt bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über den Landkreis Lörrach und die spezifischen Aufgaben der Stelle zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Vermessungstechniker/-in oder Geomatiker/-in unter Beweis stellen. So kannst du deine Qualifikationen anschaulich darstellen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Da gute IT-Kenntnisse in MS-Office und GIS gefordert sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Vielleicht kannst du auch ein kleines Projekt erwähnen, bei dem du deine Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den modernen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zu fragen, die das Unternehmen bietet. Das zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.