Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in (m/w/d)
Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in (m/w/d)

Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Landratsamt Lörrach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Planung und Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen und Beratung zu Gewässerentwicklungskonzepten.
  • Arbeitgeber: Verwaltung des Landkreises Lörrach, engagiertes Team für das Gemeinwohl.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, individuelle Weiterbildung, JobRad und Sabbatical-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Region aktiv mit und arbeite an sinnstiftenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauingenieurwesen oder Umwelttechnik, gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Zukunftssicherer Job mit hoher Gestaltungsmöglichkeit und Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur – wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit.Sind Sie dabei? Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) Oberirdische Gewässer / Wasserbau / Gewässerökologie unbefristet | Vollzeit | EG 12 TVöD Warum wir?Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit der Möglichkeit zum Jobsharing Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team nachzugehen Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten (bis zu 50%) für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines SabbaticalsWas ist zu tun?Sie sind verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen zum Hochwasserschutz Entwicklung und Steuerung von Strategien zum Starkregenrisikomanagement Beratung von Gemeinden und Verbänden zu Fördermöglichkeiten für Hochwasserschutz- und Starkregenvorsorgemaßnahmen Sie beraten Kommunen, Wasserverbände und Planungsbüros bei der Erstellung von Gewässerentwicklungskonzepten unter Berücksichtigung der GewässergüteWas braucht‘s dafür?Ausbildung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst Dipl.-Ing (TH/FH) bzw. Bachelor of Science/Bachelor of Engineering für Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder vergleichbare Fachrichtungen Selbständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise Gute kommunikative Fähigkeiten, lösungsorientiertes Handeln und sicheres Auftreten gehören zu Ihren Stärken Die Fahrerlaubnis Klasse B, fundierte IT-Kenntnisse sowie eine teamorientierte Arbeitsweise runden Ihr Profil abJetzt sind Sie dran!Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unserKarriereportaloder per E-Mail an:karriere@loerrach-landkreis.de Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Tim Traub, Telefon: 07621 410-3300, E-Mail:tim.traub@loerrach-landkreis.de Herr Andreas Schneider, Telefon: 07621 410-3320, E-Mail:andreas.schneider@loerrach-landkreis.de Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail:jana.wesseler@loerrach-landkreis.de

Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zu arbeiten, das aktiv zur Gestaltung der Region beiträgt. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance durch mobile Arbeitsoptionen und Gesundheitsmanagement ist dies ein idealer Arbeitsplatz für Ingenieure und Naturwissenschaftler, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen. Zudem profitieren Sie von einem strukturierten Onboarding-Prozess und attraktiven Zusatzleistungen wie JobRad und Zuschüssen zum ÖPNV.
Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:

Landratsamt Lörrach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in (m/w/d)

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Events – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.

Sei proaktiv!

Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern sprich direkt mit Unternehmen, die dich interessieren. Schick eine Initiativbewerbung oder frag nach Praktika – oft sind die besten Jobs nicht ausgeschrieben!

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Bewirb dich über unser Karriereportal!

Wir bei StudySmarter haben ein tolles Karriereportal, wo du alle offenen Stellen findest. Bewirb dich direkt dort – so hast du die besten Chancen, schnell in den Auswahlprozess zu kommen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in (m/w/d)

Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen
Umsetzung von Starkregenrisikomanagementstrategien
Beratung von Gemeinden und Verbänden
Erstellung von Gewässerentwicklungskonzepten
Dipl.-Ing (TH/FH) oder Bachelor of Science/Bachelor of Engineering
Selbständige Arbeitsweise
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Gute kommunikative Fähigkeiten
Lösungsorientiertes Handeln
Sicheres Auftreten
Fahrerlaubnis Klasse B
Fundierte IT-Kenntnisse
Teamorientierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Stelle interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Eine gute Struktur hilft uns, deine Qualifikationen besser zu erkennen.

Betone deine Stärken: Nutze die Gelegenheit, um deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben. Zeige uns, wie deine Ausbildung und bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten. Wir wollen wissen, was du mitbringst!

Bewirb dich über unser Karriereportal: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unser Karriereportal einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an der richtigen Stelle landen und wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest

Informiere dich über die Region

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Landkreis Lörrach und seine Besonderheiten informieren. Zeige, dass du ein Interesse an der Region hast und verstehst, wie deine Rolle zur Entwicklung und Gestaltung des Gemeinwohls beiträgt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Hochwasserschutz oder in der Gewässerökologie demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern und zeigen, dass du praxisorientiert bist.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Ziele der Abteilung zu erfahren.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in (m/w/d)
Landratsamt Lörrach
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landratsamt Lörrach
  • Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in (m/w/d)

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-12

  • Landratsamt Lörrach

    Landratsamt Lörrach

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>