Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Mobilitätsstationen und Car-Sharing-Projekte in der Region.
- Arbeitgeber: Verwaltung des Landkreises Lörrach mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Verkehr, Umwelt oder Ingenieurswissenschaften sowie Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Befristete Teilzeitstelle mit großem Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur – wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Koordinator/-in Bereich Mobilitätsstationen und
Car-Sharing (m/w/d)
befristet Teilzeit 75% EG 11 TVöD
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis 28.02.2027
- Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachzugehen
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder Betriebliche Altersvorsorge
Was ist zu tun?
- Sie betreuen das kreisweite Kompetenznetzwerk Mobilstationen. In diesem Kontext bereiten Sie Fachinhalte auf, beraten die Kommunen, beantragen Fördermittel und rechnen diese ab und übernehmen die Kommunikation mit externen Dienstleistern
- Sie begleiten die kreisangehörigen Kommunen bei der Realisierung von neuen Carsharing-Standorten
- Sie betreuen das kreisweite Mitfahr-Portal und koordinieren die Zusammenarbeit der Projektpartner
- Sie unterstützen interessierte Kommunen bei der Einführung eines Bikesharing-Systems
- Sie bringen den Ausbau von Mobilstationen im Landkreis voran
- Sie generieren eigene Projekte in Kooperation mit den kreisangehörigen Kommunen zur Förderung von Multimodalität und Intermodalität
Was braucht\’s dafür?
- Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Verkehr, Umwelt, Regionalmanagement, Natur- oder Ingenieurswissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Jetzt sind Sie dran!
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an:
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Martina Hinrichs, Telefon: -3010, E-Mail:
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: -1204, E-Mail:
Koordinator/-in Bereich Mobilitätsstationen und Car-Sharing (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator/-in Bereich Mobilitätsstationen und Car-Sharing (m/w/d) Teilzeit
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Mobilität und Car-Sharing beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere aktiv nach Unternehmen, die in deinem Bereich tätig sind, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stellen ausgeschrieben sind.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte im Bereich Mobilitätsstationen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Bewirb dich über unser Karriereportal!
Wir bei StudySmarter empfehlen dir, dich direkt über unser Karriereportal zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich über alle offenen Stellen zu informieren und die für dich passende Position zu finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/-in Bereich Mobilitätsstationen und Car-Sharing (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei authentisch und zeig uns, wer du wirklich bist. Wir suchen nach Menschen, die mit Leidenschaft und Engagement bei der Sache sind!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer und übersichtlicher Lebenslauf sowie ein ansprechendes Anschreiben machen einen guten Eindruck.
Zeig deine Motivation!: Erkläre uns, warum du genau bei uns im Landkreis Lörrach arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Position als Koordinator/-in im Bereich Mobilitätsstationen und Car-Sharing?
Bewirb dich über unser Karriereportal!: Nutze unser Karriereportal für deine Bewerbung. So stellst du sicher, dass alles reibungslos abläuft und wir deine Unterlagen schnellstmöglich erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Informiere dich über die Mobilitätsstationen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Thema Mobilitätsstationen und Car-Sharing auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Projekte im Landkreis Lörrach und über die Herausforderungen, die in diesem Bereich bestehen. So kannst du gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick in dieser Position wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert oder verhandelt hast, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Die Stelle erfordert viel Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten. Bereite ein paar Ideen oder Projekte vor, die du in der Rolle umsetzen würdest. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass du alle Informationen hast, die du benötigst.