Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Mobilitätsstationen und Car-Sharing-Projekte in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Verwaltung des Landkreises Lörrach, mitten in einer lebendigen Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für das Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und arbeite an sinnvollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verkehr, Umwelt oder Ingenieurswissenschaften.
- Andere Informationen: Offene Kultur mit hoher Gestaltungsmöglichkeit und tollen Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Koordinator/-in Bereich Mobilitätsstationen und Car-Sharing (m/w/d) befristet | Teilzeit 75% | EG 11 TVöD Ein abwechslungsreicher Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis 28.Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachzugehen Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement Weitere Benefits, wie z. B. einen Zuschuss zum Jobticket oder Betriebliche Altersvorsorge Sie generieren eigene Projekte in Kooperation mit den kreisangehörigen Kommunen zur Förderung von Multimodalität und Intermodalität Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Verkehr, Umwelt, Regionalmanagement, Natur- oder Ingenieurswissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung Frau Martina Hinrichs, Telefon: 07621 410-3010, E-Mail: martina.hinrichs@loerrach-landkreis.Frau Jana Wesseler, Telefon: 07621 410-1204, E-Mail: jana.wesseler@loerrach-landkreis.
Koordinator*in in TZ Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in in TZ
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Verwaltung des Landkreises Lörrach und über aktuelle Projekte im Bereich Mobilität. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Mobilität! Teile deine Ideen, wie du zur Förderung von Multimodalität beitragen kannst. Das zeigt, dass du nicht nur einen Job suchst, sondern auch einen Sinn in deiner Arbeit siehst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Bewerbung individuell zu gestalten – das macht einen großen Unterschied!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in in TZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau für diese Position brennst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Sei klar und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut lesbares Dokument macht einen besseren Eindruck!
Beziehe dich auf die Stellenanzeige: Schau dir die Anforderungen in der Stellenanzeige genau an und gehe darauf ein. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die wir suchen. So zeigst du uns, dass du die richtige Wahl bist!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen. Also, klick dich durch und bewirb dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Verwaltung des Landkreises Lörrach verschaffen. Schau dir ihre Projekte und Initiativen im Bereich Mobilität an, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Ziele der Organisation verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und Zusammenarbeit mit Kommunen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu machen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Rolle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Teamkultur und die Herausforderungen im Bereich Mobilitätsstationen und Car-Sharing zu erfahren.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu sein und deine Persönlichkeit zu zeigen. Die Verwaltung sucht nach jemandem, der gut ins Team passt. Wenn du dich wohlfühlst und ehrlich bist, wird das auch bei den Interviewern gut ankommen.