Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and conduct training for crisis management and emergency planning.
- Arbeitgeber: Join the Landkreis Lörrach, a vibrant community-focused administration in a beautiful region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options, modern workplaces, and health management programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact in public safety while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Security & Safety Engineering or related fields; strong communication and teamwork skills required.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and additional perks like job ticket subsidies.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur – wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit.Sind Sie dabei?Sachbearbeiter/-in Bevölkerungsschutz (m/w/d)Schwerpunkt Stabsarbeit / Ereignis- und KrisenmanagementUnbefristet | Vollzeit | EG 11 TVöD bzw. A 11 LBesGBWWarum wir?Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer sinnstiftenden TätigkeitEin strukturiertes und umfangreiches Onboarding in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Brand- und KatastrophenschutzDie Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und BerufEine offene und faire Kultur mit einer hohen Gestaltungsmöglichkeit und modernen ArbeitsplätzenModerne Fortbildungsmöglichkeiten und ein aktives GesundheitsmanagementWeitere Benefits, wie z.
B. einen Zuschuss zum Jobticket und Jobrad oder die Möglichkeit eines SabbaticalsWas ist zu tun?Konzeption und Schulungen/Übungen/Ausbildung für Verwaltungsstab und Führungsstab des LandkreisesErstellung und Fortschreibung von Einsatzkonzepten (z.B. MANV)Aktive Beteiligung an der Fortschreibung der Notfallplanung des LandkreisesPlanung und Durchführungen von ÜbungenMitwirkung im Verwaltungsstab des LandkreisesWas braucht‘s dafür?Abgeschlossenes Hochschulstudium in Security & Safety Engineering, Katastrophenvorsorge & -management, Sicherheit und Gefahrenabwehr, Sicherheitstechnik oder in einem anderen Studiengang im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehroderdie Qualifikation zum gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstoderein abgeschlossenes Studium zum/zur Bachelor of Arts – Public Management, Verwaltungsfachwirt/-in oder vergleichbarem Studiengang im Bereich der Verwaltungswissenschaften mit der Bereitschaft zur fachlichen FortbildungFreude an strukturierter und eigenständiger Bearbeitung von technischen, konzeptionellen und organisatorischen ThemenTeamgeist, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten sowie NetzwerkqualitätenHohes Engagement, Leistungsbereitschaft, Flexibilität sowie BelastbarkeitBereitschaft zum Außendienst, Einsatz auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten möglichKommunikations- und Konfliktfähigkeit, aktive Mitgliedschaft in einer nichtpolizeilichen BOS-Organisation wäre wünschenswertGute IT-Kenntnisse insbesondere in MS-OfficeBereitschaft zur Übernahme der Rufbereitschaft „Katastrophenschutz“Jetzt sind Sie dran!Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unserKarriereportaloder per E-Mail an:karriere(AT)loerrach-landkreis.deFachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:Herr Uwe Häubner, Telefon: 07621 410-2360, E-Mail:uwe.haeubner(AT)loerrach-landkreis.deAllgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:Frau Melanie Sütterlin, Telefon: 07621 410-1224, E-Mail:melanie.suetterlin(AT)loerrach-landkreis.de
Sachbearbeiter/-in Bevölkerungsschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Bevölkerungsschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Bevölkerungsschutz oder Krisenmanagement arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Katastrophenschutz und in der Gefahrenabwehr. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Verhandlungsgeschick vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Das ist besonders wichtig im Bereich Bevölkerungsschutz, wo Einsätze oft unvorhersehbar sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Bevölkerungsschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Lörrach: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Lörrach. Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Verwaltung sowie über aktuelle Projekte im Bereich Bevölkerungsschutz.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Sachbearbeiter/-in Bevölkerungsschutz und deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten darlegst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Landkreises Lörrach ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben im Bevölkerungsschutz passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Teamgeist und Kommunikation betonen
Da Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, solltest du konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Konflikte gelöst hast. Zeige, dass du ein aktives Mitglied in einem Team sein kannst.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Engagement zu beantworten. Erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst und bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da gute IT-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office, gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.