Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit
Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit

Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit

Lörrach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Landratsamt Lörrach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für Forst- und Jagdhoheit, Genehmigungen und rechtliche Fragestellungen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Lörrach bietet spannende Perspektiven in einer attraktiven Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, individuelle Weiterbildung und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Gemeinwohl in einem engagierten Team mit Sinn für die Natur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Forstwirtschaft und juristische Affinität erforderlich.
  • Andere Informationen: Strukturiertes Onboarding und gute Karrierechancen in einem dynamischen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Lörrach ist nicht nur geografisch von besonderem Reiz – eingebettet zwischen den Weinbergen, dem Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zu Basel und dem Elsass – sondern bietet Ihnen auch als Arbeitgeber spannende Perspektiven.

Mit rund 1.500 engagierten Mitarbeitenden gestalten wir aktiv das Gemeinwohl und die Zukunft unserer Region. Möchten Sie Teil dieses Teams werden? Dann freuen wir uns auf Sie

Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit (m/w/d)

unbefristet | Voll- oder Teilzeit (mind. 50%) | EG 11 TVöD / A 12 LBesG

Warum wir?

  • Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing am Standort \“Im Entenbad\“ in Lörrach-Hauingen
  • Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachzugehen
  • Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (nach Absprache) für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
  • Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals

Was ist zu tun?

  • Alle Hoheitsaufgaben der unteren Forstbehörde im Fachbereich Waldwirtschaft – bspw.: Stellungnahmen TÖB, Stellungnahme/Prüfung/Ergänzung für dauerhafte oder befristete Waldumwandlungen inkl. Überwachung der erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen, Erteilung Forstrecht, Genehmigungen für organisierte Veranstaltungen im Wald, Erlass Forstaufsichtlicher Anordnungen, Anordnung von Forstschutzmaßnahmen, Genehmigungen/ Stellungnahmen bezüglich beantragten Waldteilungen, Beurteilungen/Stellungnahmen nach dem ASVG bei Grundstücksverkäufen
  • Alle Hoheitsaufgaben der unteren Jagdbehörde (direkt der Dezernatsleitung unterstellt) – bspw.: Hauptverantwortlich für Jagdscheinerteilung / Jagdscheinversagung und damit zusammenhängenden rechtlichen Fragestellungen, Vorbereitung der Sitzungen des Kreisjagdamtes, Überprüfung und Genehmigung von Satzungen der Jagdgenossenschaften, Aufsicht über Jagdgenossenschaften, Überprüfung und Bestätigung von Jagdpachtverträgen, Prüfung und Bestätigung von Abschussplänen, Zuarbeit für forstliche Gutachten, Verpflichtung Wildschadensschätzer, Bestätigung Wildtierschützer, Anerkennung Stadtjäger, Organisation der Kirrungskontrollen, Aufgaben im ASP Katastrophenfall (Organisation Wildbergung),
  • Stellvertretende Sachgebietsleitung für das Sachgebiet Forstzentrale

Was braucht\’s dafür?

  • Abgeschlossenes Studium Bachelor of Science Forstwirtschaft bzw. Diplom-Forstingenieur/-in (FH) sowie die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
  • Affinität für juristische Fragen
  • Sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Sehr gute Auffassungsgabe
  • Deutscher Jagdschein
  • Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
  • PKW-Führerschein

Jetzt sind Sie dran

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser
Karriereportal
oder per E-Mail an:

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Herr Edgar Biehler, Telefon: , E-Mail: edgar.-

Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Sütterlin, Telefon: , E-Mail: melanie.-

Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Der Landkreis Lörrach bietet Ihnen als Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit eine sinnstiftende Tätigkeit in einer engagierten und aufgeschlossenen Arbeitsumgebung. Mit einem strukturierten Onboarding, flexiblen Arbeitszeitmodellen und individuellen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorzüge eines zukunftssicheren Jobs in einer malerischen Region, die sowohl berufliche als auch familiäre Bedürfnisse in Einklang bringt.
Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:

Landratsamt Lörrach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Recherchiere gezielt nach Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig ihnen, dass du wirklich an einer Mitarbeit interessiert bist und frage nach möglichen offenen Positionen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über den Landkreis Lörrach und die spezifischen Aufgaben im Bereich Forst- und Jagdhoheit. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. So kannst du im Gespräch punkten und zeigst, dass du gut vorbereitet bist.

Bewirb dich über unser Karriereportal!

Wir bei StudySmarter empfehlen dir, dich direkt über unser Karriereportal zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Chance, dich von anderen Bewerbungen abzuheben!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit

Abgeschlossenes Studium Bachelor of Science Forstwirtschaft
Diplom-Forstingenieur/-in (FH)
Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
Affinität für juristische Fragen
Sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Sehr gute Auffassungsgabe
Deutscher Jagdschein
Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
Verhandlungsgeschick
Sicheres Auftreten
PKW-Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben in sinnvolle Abschnitte und achte darauf, dass du alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Erfahrung einfügst. Wir lieben es, wenn alles gut organisiert ist!

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Zeige uns, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Aufgaben passen, die du bei uns übernehmen würdest. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist!

Bewirb dich über unser Karriereportal: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unser Karriereportal einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Lörrach

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild vom Landkreis Lörrach und seinen Besonderheiten machen. Informiere dich über die Region, die Weinberge und die Nachbarschaft zu Basel und dem Elsass. Das zeigt dein Interesse und deine Verbundenheit zur Region.

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle als Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit viele juristische und fachliche Aspekte umfasst, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Forstwirtschaft und im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen verdeutlichen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist eine sichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Vielleicht kannst du auch ein kurzes Beispiel für eine erfolgreiche Kommunikation in einem früheren Job anbringen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität

Das Arbeiten im Team und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sind wichtige Aspekte dieser Stelle. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du flexibel auf verschiedene Arbeitsbedingungen reagiert hast.

Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit
Landratsamt Lörrach
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landratsamt Lörrach
  • Sachbearbeiter/-in Forst- und Jagdhoheit

    Lörrach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-03

  • Landratsamt Lörrach

    Landratsamt Lörrach

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>