Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte umweltrelevante Projekte und führe wasserrechtliche Zulassungsverfahren durch.
- Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Lörrach gestaltet aktiv die Region mit rund 1.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, JobRad, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team mit hoher Gestaltungsmöglichkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation sowie Kenntnisse im Verwaltungsrecht.
- Andere Informationen: Biete deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Job mit der Option auf Jobsharing an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur – wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d)
unbefristet Vollzeit EG 10 TVöD / A 11 LBesG
Warum wir?
- Einen abwechslungsreichen und zukunftssicheren Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing, das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team nachzugehen
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Medienübergreifende Verfahrensführung bei umweltrelevanten Projekten – insbesondere in den Bereichen Immissionsschutz-, Abfall- und Bodenschutzrecht mit Schwerpunkt im Wasserrecht. Dazu gehören unter anderem die Durchführung und Begleitung von wasserrechtlichen Zulassungsverfahren, die Bearbeitung von Themen rund um die öffentliche Trinkwasserversorgung, die Nutzung von Grundwasser für Beregnung und Brauchwasser sowie für Heiz- und Kühlzwecke
- Stellungnahmen, Koordinationen und Abstimmungen im Haus, auch bei grenzüberschreitenden Verfahren
- Betreuung, Überwachung und Sachverhaltsermittlungen, auch vor Ort, für wasserrechtlich zugelassene Anlagen
Was braucht\’s dafür?
- Ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. Verwaltungsfachwirt/-in, Verwaltungswissenschaftler (FH) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsrecht; Kenntnisse im Umweltrecht sind von Vorteil
- Ein grundlegendes Verständnis in den Bereichen Technik und Ökologie sowie Interesse an interdisziplinärem Arbeiten
- selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Teamgeist, sicheres Auftreten und Kontaktfreudigkeit
- Fundierte IT-Kenntnisse
- Fahrerlaubnis Klasse B
Ihr Weg zu uns?
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an:
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Annette Lehmann, Telefon: , E-Mail:
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Wesseler, Telefon: -1204, E-Mail:
Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle umweltrechtliche Themen und Gesetze, die für die Stelle relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen im Umweltrecht hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Umweltrecht. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick in Gesprächen. Übe, wie du komplexe rechtliche Themen verständlich erklären kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-in Umweltrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Notiere dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/-in Umweltrecht unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position und den Landkreis Lörrach interessierst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Umweltrecht, Verwaltungsrecht und interdisziplinäres Arbeiten. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter/-in Umweltrecht vertraut. Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im Umweltrecht, insbesondere im Bereich Wasserrecht, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Umweltrecht unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet oder Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Stelle Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick erfordert, solltest du im Interview klar und strukturiert kommunizieren. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Interesse an interdisziplinärem Arbeiten zeigen
Betone dein Interesse an interdisziplinärem Arbeiten und wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Teamarbeit schätzt und bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen.