Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

Lörrach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Landratsamt Lörrach

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Anträge in der Jugendhilfe und arbeite eng mit sozialen Diensten zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Lörrach gestaltet aktiv das Gemeinwohl in einer schönen Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, JobRad, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Public Management oder vergleichbare Qualifikation sowie soziale Kompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zum Jobsharing und flexiblen Arbeitsmodellen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass.
Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur – wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?

Sachbearbeiter/-in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)unbefristet und befristet | Teilzeit (50%) | EG 10 TVöD / A 11 LBesGWas ist zu tun?

Das Aufgabengebiet umfasst die Fallbearbeitung von Leistungsanträgen nach dem SGB VIII mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:

  • Finanzielle und rechtliche Umsetzung von Leistungen und anderen Aufgaben der Jugendhilfe in enger Kooperation mit den Sozialen Diensten (insb. Heimerziehung, Vollzeitpflege, Inobhutnahmen, u.v.m.)
  • Prüfen und Durchsetzen von Kostenerstattungs- und Ersatzansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern
  • Entscheidung über die Heranziehung zu Kostenbeiträgen und zur Durchsetzung
  • Durchführung von Widerspruchs- und Klageverfahren

Was braucht‘s dafür?

  • Studium im Bereich Public Management, Öffentliche Verwaltung, Public Administration, Verwaltungswirtschaft, Verwaltungswissenschaften sowie Bachelor of Laws oder Verwaltungsfachwirt/-in, alternativ eine vergleichbare Qualifikation
  • Rechtskenntnisse in den sozialen Gesetzbüchern von Vorteil
  • Eine ausgeprägte Entscheidungs- und Gesprächskompetenz
  • Eine strukturierte, zielgerichtete und selbstständige Arbeitsweise und hohe Belastbarkeit
  • Soziale und interkulturelle Kompetenz sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung mit an, ob die befristete Stelle ebenfalls für Sie infrage kommen würde

Warum wir?

  • Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
  • Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team Hilfe zur Erziehung zum 01.11.2025 nachzugehen; eine der Stellen ist bis zum 31.10.2026 aufgrund einer Elternzeitvertretung befristet
  • Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
  • Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten (bis zu 50%) für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Team-Events und ein aktives Gesundheitsmanagement
  • Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals

Jetzt sind Sie dran!

Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail an: karriere@loerrach-landkreis.de

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Jana Möschlin, Telefon: 07621 410-5512, E-Mail: jana.moeschlin@loerrach-landkreis.de

Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Frau Lara Piram, Telefon: 07621 410-1222, E-Mail: lara.piram@loerrach-landkreis.de

Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite: www.loerrach-landkreis.de

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Die Verwaltung des Landkreises Lörrach bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zu arbeiten, das sich aktiv für das Gemeinwohl einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und einem strukturierten Onboarding-Prozess fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorzüge einer sinnstiftenden Tätigkeit in einer malerischen Umgebung, die durch ihre Nähe zur Schweiz und Frankreich besticht.
Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:

Landratsamt Lörrach HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und aktuellen Themen in der wirtschaftlichen Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Region verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Dienste. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten des SGB VIII vor. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und deren Anwendung in der Praxis, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Hebe deine sozialen und interkulturellen Kompetenzen hervor. In der Jugendhilfe ist es wichtig, mit verschiedenen Kulturen und Hintergründen umgehen zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in diesem Bereich zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

Rechtskenntnisse im Sozialrecht
Kenntnisse im SGB VIII
Entscheidungsfähigkeit
Gesprächskompetenz
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstständigkeit
Hohe Belastbarkeit
Soziale Kompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der sozialen Gesetzbücher und deine Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Gestaltung der Region beitragen möchtest.

Bewerbung über das Karriereportal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal des Landkreises Lörrach ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Entscheidungs- und Gesprächskompetenz sowie deine strukturierte Arbeitsweise verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den Landkreis Lörrach und seine Aufgaben im Bereich der Jugendhilfe. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Region und deren Entwicklung hast, um deine Motivation zu unterstreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)
Landratsamt Lörrach
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landratsamt Lörrach
  • Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d)

    Lörrach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-12

  • Landratsamt Lörrach

    Landratsamt Lörrach

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>