Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und verbessere Arbeitsprozesse im Bereich Asylbewerberleistungen.
- Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Lörrach gestaltet aktiv das Gemeinwohl in einer schönen Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, JobRad, Zuschüsse für Tickets und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit in einem offenen Team mit hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernem Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Public Management oder vergleichbare Ausbildung; Erfahrung im Asylbereich wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit strukturiertem Onboarding und der Möglichkeit zum Jobsharing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job mit der Möglichkeit zum Jobsharing
- Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team zum 01.08.2025 nachzugehen
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit und modernen Büros
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten (bis zu 50%) für eine gute Work-Life-Balance
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket sowie die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Sie übernehmen die Führung eines engagierten Teams, verbessern Arbeitsprozesse, gewährleisten die Aufgabenwahrnehmung im Team und stellen die optimale Nutzung der vorhandenen Ressourcen sicher.
- Vertretung des Sachgebietes gegenüber Politik und Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen innerhalb des Landratsamtes
- Wahrnehmung der Personalverantwortung für derzeit 12 Mitarbeitende, insbesondere Personalentwicklungsplanung, Vereinbaren von Leistungszielen, Führen von Mitarbeitergesprächen
- Sicherstellung der Aufgabenerledigung und Entwicklung des Aufgabengebietes im Sinne der Organisationsverantwortung, Klärung von Grundsatzfragen, Leistungs- und Qualitätskontrolle, Optimierung der Arbeitsabläufe etc.
- Entwickeln und Vertreten von Haushaltsansätzen, Entscheiden über Einsatz der Haushaltsmittel, Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit
Was braucht's dafür?
- Ausbildung zur/zum Bachelor of Arts - Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/-in, Verwaltungsfachwirt/-in, Sozialwirt/-in oder eine vergleichbare Ausbildung
- Modernes Führungsverständnis sowie eine hohe Veränderungsbereitschaft
- Berufserfahrung im Bereich Asyl oder in der Sozialverwaltung ist wünschenswert
- Teamgeist, Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten
- Dienstleistungsorientiertes Verständnis der Verwaltung
- Selbständigkeit und Eigeninitiative
Ihr Weg zu uns Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal, per WhatsApp oder per E-Mail an:
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Florian Kröncke, Telefon: 07621 410-5300
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Massimo Zuccolillo, Telefon: 07621 410-1220
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite:
Sachgebietsleiter/-in Asylbewerberleistungen - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleiter/-in Asylbewerberleistungen - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Asylbewerberleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialverwaltung oder dem Asylbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Personalentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und das Engagement für das Gemeinwohl. Dies kann in persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleiter/-in Asylbewerberleistungen - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachgebietsleiter/-in Asylbewerberleistungen relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Asyl oder Sozialverwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten. Zeige dein modernes Führungsverständnis und deine Veränderungsbereitschaft.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landkreis Lörrach und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Herausforderungen im Bereich Asylbewerberleistungen und wie deine Rolle dazu beitragen kann, diese zu bewältigen.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Teamführung, Personalentwicklung und Prozessoptimierung demonstrieren.
✨Zeige dein Verständnis für Dienstleistungsorientierung
In der Verwaltung ist ein dienstleistungsorientiertes Verständnis entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du die Bedürfnisse von Asylbewerbern und anderen Stakeholdern in den Mittelpunkt deiner Arbeit stellst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.