Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und optimiere unsere Dienstleistungen für die Region.
- Arbeitgeber: Die Verwaltung des Landkreises Lörrach gestaltet aktiv das Gemeinwohl in einer schönen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildung und tolle Zusatzleistungen wie JobRad und Sabbaticals.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem offenen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Public Management oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind auch über WhatsApp möglich – mach den ersten Schritt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Verwaltung des Landkreises Lörrach liegt mitten in der City Lörrachs, eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur Schweiz mit Basel und Frankreich mit dem Elsass. Rund 1.500 Mitarbeitende sorgen für das Gemeinwohl in der Region. Wir verwalten nicht nur - wir gestalten die Region mit unserer Arbeit mit. Sind Sie dabei?
Warum wir?
- Ein abwechslungsreicher und zukunftssicherer Job zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Das gute Gefühl einer sinnstiftenden Tätigkeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team nachzugehen
- Ein strukturiertes Onboarding mit einer offenen und fairen Kultur sowie hoher Gestaltungsmöglichkeit
- Die Möglichkeit zum flexiblen und mobilen Arbeiten (bis zu 50%) für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein aktives Gesundheitsmanagement
- Weitere Benefits, wie z. B. JobRad, einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket oder die Möglichkeit eines Sabbaticals
Was ist zu tun?
- Das Aufgabengebiet umfasst die Teamleitung für die Gemeinschaftssekretariate, Poststelle, Corporate Design, das Scanzentrum sowie die stellvertretende Sachgebietsleitung
- Führung von derzeit 19 Kolleginnen und Kollegen sowie die Vertretung der Teams nach innen und außen
- Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs und der Aufgabenerledigung in den jeweiligen Teilbereichen
- Ansprechpartner/-in für interne und externe Belange des Verantwortungsbereichs
- Leitung und Steuerung von Projekten
- Forcierung und Optimierung von Aufgaben im Sinne eines modernen Dienstleistungsverständnisses
- Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Sachgebiets und Fachbereichs
Was braucht's dafür?
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt im Bereich Public Management, Öffentliche Verwaltung, Public Administration, Verwaltungswirtschaft oder Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehrgang II oder eine vergleichbare Qualifikation
- Durch ein modernes Führungsverständnis können Sie Ihre Mitarbeitenden motivieren und beteiligen
- Sie sind dienstleistungsorientiert, verfügen über eine große Veränderungsbereitschaft und zeichnen sich durch eine selbstständige, ergebnis- und lösungsorientierte Arbeitsweise aus
- Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick und Teamgeist
Jetzt sind Sie dran Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal oder per WhatsApp.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Mario Schmidt, Telefon: 07621 410-1230.
Allgemeine Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Julian Kipf, Telefon: 07621 410-1219.
Nähere Informationen zum Landkreis Lörrach und zu uns als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite.
Teamleitung im Sachgebiet Service - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Lörrach

Kontaktperson:
Landratsamt Lörrach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung im Sachgebiet Service - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte im Sachgebiet Service des Landkreises Lörrach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Themen und Entwicklungen kennst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Veränderungen initiiert hast, um deine Eignung für die Teamleitung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die öffentliche Verwaltung und das Gemeinwohl. Erkläre, warum dir diese Art von Arbeit wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Region Lörrach aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung im Sachgebiet Service - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und dein Verständnis für moderne Dienstleistungsansätze.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Teamleitung im Sachgebiet Service interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Erfahrungen mit der Kultur und den Zielen des Landkreises Lörrach übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lörrach vorbereitest
✨Verstehen Sie die Organisation
Informieren Sie sich über den Landkreis Lörrach und seine Aufgaben. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Bedeutung der Verwaltung für die Region verstehen und wie Ihre Rolle zur Gestaltung des Gemeinwohls beiträgt.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihr modernes Führungsverständnis demonstrieren. Sprechen Sie darüber, wie Sie Teams motivieren und Veränderungen erfolgreich umsetzen können.
✨Dienstleistungsorientierung betonen
Stellen Sie klar, dass Sie einen dienstleistungsorientierten Ansatz verfolgen. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit auf interne und externe Belange eingegangen sind.
✨Fragen zur strategischen Weiterentwicklung
Bereiten Sie Fragen vor, die Ihr Interesse an der strategischen Weiterentwicklung des Sachgebiets zeigen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der aktuellen Position interessiert sind, sondern auch an der Zukunft der Organisation.