Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Anträge und berate Antragsteller zu Bildung und Teilhabe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Jobcenter, das Menschen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Bildung und Teilhabe mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsdienst oder vergleichbar, EDV-Kenntnisse sind wichtig.
- Andere Informationen: Fahrtkostenzuschuss und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich Jobcenter einen Sachbearbeiter (m/w/d) Bildung und Teilhabe, 100%.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem Bundeskindergeldgesetz
- Beratung von Antragstellern zu Leistungsansprüchen und Antragsverfahren
- Entscheidung über Leistungsgewährung inkl. Bescheiderstellung und Abrechnung
- Geltendmachung von Kostenersatzansprüchen und Rückforderungen im Einzelfall
- Kommunikation mit Schulen, Kindertagesstätten, Leistungserbringern und anderen Behörden
- Datenpflege und Dokumentation in den Fachanwendungen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen und Verfahren
Sie verfügen über:
- abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren
- Kenntnisse im Sozialleistungsrecht und angrenzender Rechtsgebiete sind von Vorteil
- gute EDV-Kenntnisse
- freundliches und sicheres Auftreten
- Engagement und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen:
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine für die Dauer eines Jahres befristete Stelle in Entgeltgruppe 8 TVöD
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeitmodelle sowie - abhängig vom Arbeitsplatz - die Möglichkeit zu Mobiler Arbeit
- spannende und herausfordernde Aufgaben in einem motivierten Team
- vielfältige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportangebote
- einen Fahrtkostenzuschuss von 75% für das Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr oder ein Radfahrkilometergeld
- Kantine und Kiosk (Dienstort Ludwigsburg)
Sachbearbeiter (m/w/d) Bildung und Teilhabe für unseren Fachbereich Jobcenter Arbeitgeber: Landratsamt Ludwigsburg

Kontaktperson:
Landratsamt Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) Bildung und Teilhabe für unseren Fachbereich Jobcenter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Bereich Bildung und Teilhabe. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Verfahren kennst, um dein Interesse und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Jobcenter oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über den Arbeitsalltag und die Herausforderungen in dieser Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation mit Schulen und anderen Behörden vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein sicheres Auftreten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für die Weiterentwicklung von Arbeitsabläufen. Informiere dich über aktuelle Trends im Sozialleistungsrecht und bringe Ideen ein, wie Prozesse effizienter gestaltet werden können, um deine Motivation und Innovationsfreude zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) Bildung und Teilhabe für unseren Fachbereich Jobcenter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Bereich Bildung und Teilhabe unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gut zu den Anforderungen des Jobcenters passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse im Sozialleistungsrecht sowie deine EDV-Kenntnisse hervor.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ludwigsburg vorbereitest
✨Kenntnisse im Sozialleistungsrecht auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Sozialleistungsrechts gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Regelungen, die für die Position relevant sind, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. deine Erfahrungen in der Bearbeitung von Anträgen oder deine Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Freundliches Auftreten üben
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist entscheidend. Übe, wie du dich bei der Begrüßung und während des Gesprächs präsentierst. Achte darauf, Augenkontakt zu halten und eine positive Körpersprache zu zeigen.
✨Fragen an den Arbeitgeber vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Arbeitsabläufen oder Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.