Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Bürgergeldansprüche und sorge für pünktliche Zahlungen.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Jobcenter Ludwigsburg mit sozialer Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem gesellschaftlichem Mehrwert in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Verwaltung oder Sozialwesen, Teamgeist und Interesse an neuen Themen.
- Andere Informationen: Einstieg in Entgeltgruppe 9c TVöD, individuelle Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Fachbereich Jobcenter mit Einsatzort in Ludwigsburg mehrere Sachbearbeiter (m/w/d) in der ganzheitlichen Leistungsgewährung, in Voll- und Teilzeit.
Ihr Aufgabenbereich – verantwortungsvoll & abwechslungsreich:
- Sie prüfen, ob und in welcher Höhe eine Person Anspruch auf Bürgergeld hat.
- Sie sorgen dafür, dass das Geld pünktlich ankommt.
- Wenn sich etwas verändert (z. B. beim Einkommen), passen Sie die Zahlungen entsprechend an.
- Sie klären, ob andere Stellen zuständig sind (z. B. Krankenkasse oder Rentenversicherung).
- Sie fordern zu viel gezahltes Geld zurück.
Das bringen Sie mit – fachlich stark & menschlich engagiert:
- Ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Verwaltung, Sozialwesen, Recht oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Alternativ eignet sich die Stelle auch für Beamte des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder Verwaltungsfachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellte oder Personen mit einer vergleichbaren verwaltungs- oder rechtsorientierten Ausbildung mit Berufserfahrung und Aufstiegsambitionen.
- Interesse daran, sich in neue Themen einzuarbeiten (z. B. staatliche Leistungen und rechtliche Grundlagen – wir unterstützen Sie dabei).
- Ein gutes Gefühl für Zahlen und ein sorgfältiger Arbeitsstil.
- Teamgeist, Geduld und ein Herz für Menschen in schwierigen Situationen.
- Grundkenntnisse am Computer – Sie müssen kein Profi sein, aber offen für digitale Arbeit.
Was wir Ihnen bieten – mehr als nur einen Arbeitsplatz:
- Es sind mehrere befristete und unbefristete Stellen zu besetzen.
- Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung in Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 g.
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit direktem gesellschaftlichem Mehrwert.
- Eine offene, kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit oder auch einer Teilzeitbeschäftigung.
- Individuelle Einarbeitung und kontinuierliche Fortbildungsangebote.
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Betriebssportangebote.
- Interessante Mitarbeitervorteile wie Corporate Benefits, Urban Sports Club und Fahrradleasing.
- Einen Fahrtkostenzuschuss von 75% für das Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr oder ein Radfahrkilometergeld.
- Kantine und Kiosk (Dienstort Ludwigsburg).
- Betriebskindertagesstätte.
Sachbearbeiter (m/w/d) in der ganzheitlichen Leistungsgewährung für unseren Fachbereich Jobcenter Arbeitgeber: Landratsamt Ludwigsburg

Kontaktperson:
Landratsamt Ludwigsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) in der ganzheitlichen Leistungsgewährung für unseren Fachbereich Jobcenter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Regelungen und Leistungen im Bereich Bürgergeld. Ein gutes Verständnis der rechtlichen Grundlagen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozialwesen oder der Verwaltung. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit Zahlen und deinem Teamgeist. Zeige, dass du ein Herz für Menschen in schwierigen Situationen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur und die Werte von StudySmarter zu informieren. Das hilft dir, deine Motivation und Passung für die Stelle im Gespräch klar zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) in der ganzheitlichen Leistungsgewährung für unseren Fachbereich Jobcenter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Verwaltung oder Sozialwesen sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Situationen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Ludwigsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters im Jobcenter. Verstehe, wie die Prüfung von Ansprüchen auf Bürgergeld funktioniert und welche rechtlichen Grundlagen dabei eine Rolle spielen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Geduld und Empathie zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei offen für digitale Tools
Da Grundkenntnisse am Computer gefordert sind, zeige deine Bereitschaft, dich in digitale Arbeitsweisen einzuarbeiten. Erwähne eventuell bereits genutzte Software oder Tools, die dir vertraut sind.