Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche und Pflegefamilien im Jugendamt.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Main-Spessart ist ein moderner öffentlicher Arbeitgeber mit über 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Tätigkeitsbereiche und Aufstiegschancen innerhalb der Verwaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Main-Spessart ist ein attraktiver und moderner öffentlicher Arbeitgeber und Dienstherr mit über 600 Beschäftigten in 20 Sachgebieten und fünf Stabstellen.
Sie finden bei uns eine Vielzahl von Tätigkeitsbereichen wie zum Beispiel die Finanzverwaltung, das Jugendamt, den Personalbereich, die Bauverwaltung oder den Kreisbauhof sowie viele weitere Aufgabenbereiche.
Das Landratsamt unterstützt seine Beschäftigten im Rahmen der Personalentwicklung und fördert hierbei die internen Aufstiegsmöglichkeiten über Aus-, Fort- und Weiterbildungen.
Eine ausgewogene Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv gefördert.
Sozialpädagogen/in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Jugendamt - Bereich Pflegekinderdienst Arbeitgeber: Landratsamt Main-Spessart
Kontaktperson:
Landratsamt Main-Spessart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen/in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Jugendamt - Bereich Pflegekinderdienst
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Pflegekinderdienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Jugendamt oder ähnlichen Bereichen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise und Kultur des Landratsamts zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Personalentwicklung des Landratsamts. Informiere dich über die angebotenen Fort- und Weiterbildungen und bringe in Gesprächen zur Sprache, wie du dich langfristig in der Organisation weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen/in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Jugendamt - Bereich Pflegekinderdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in im Jugendamt interessierst und was dich an dieser Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivation und Werte: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, welche Werte dir wichtig sind und wie diese mit der Mission des Jugendamtes übereinstimmen. Zeige, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit verstehst.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und lade dazu ein, dich bei Fragen zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und deine Offenheit für einen Dialog.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Main-Spessart vorbereitest
✨Informiere dich über das Jugendamt
Es ist wichtig, dass du dich über die Aufgaben und Ziele des Jugendamts informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Sozialarbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im Jugendamt arbeitest du oft im Team. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Landkreis Main-Spessart zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.