Sozialpädagogen/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Jugend und Familien im Bereich ...
Sozialpädagogen/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Jugend und Familien im Bereich ...

Sozialpädagogen/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Jugend und Familien im Bereich ...

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung von Familien und Unterstützung bei Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Main-Spessart setzt sich für das Wohl von Jugendlichen und Familien ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und Kindern in deiner Region mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, wenn Job-Sharing die Aufgaben abdeckt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Main-Spessart sucht eine/n Sozialpädagogen/in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 – Jugend und Familien (Bereich Allgemeiner Sozialer Dienst – ASD & stationäre Erziehungshilfen).

Bewerbungsfrist: bis zum 19.04.2025

Dienstbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Beschäftigungsdauer: unbefristet

Arbeitszeit: 35:06 h + flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)

Vergütung: S 14 TVöD + Leistungsorientierte Bezahlung (LOB, Leistungsprämien)

Dienstort: Karlstadt

Anspruch auf Regenerationstag/e, Umwandlungstag/e und Zulage in Höhe von 162,00 Euro/Monat.

Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge in Höhe von zusätzlich 7,75% des Monatsentgelts.

Sinnstiftende Tätigkeit zur Verbesserung des Gemeinwohls.

Möglichkeit zur flexiblen Einbringung der Arbeitszeit durch Telearbeit, Homeoffice, mobilem Arbeiten oder Workation.

Personalentwicklungs- und Fortbildungskonzept.

Gesundheitsmanagement (u.a. Initiative gesunder Betrieb, Angebote über Betriebsärztin, etc.).

Möglichkeit eines Fahrradleasings mittels Entgeltumwandlung (Deutsche Dienstrad).

Deutschlandticket als Jobticket.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Aufgabenbereiche:

  • Beratung von Familien in Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten.
  • Durchführung von Beratungen (einzeln oder zusammen) zum Sorgerecht, Umgangsrecht und den Bedürfnissen der Kinder; Erstellung von außergerichtlichen Umgangsvereinbarungen.
  • Vermittlung von Umgangsanbahnungen und –begleitungen.
  • Reaktion auf Kindeswohlgefährdung, Recherchen, Gefährdungseinschätzung vor Ort, Ergreifung und Durchführung der notwendigen Maßnahmen zum Schutz des Kindes.
  • Umfangreiche Korrespondenz mit dem Familiengericht in Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung.
  • Dokumentation, Teilnahme und Durchführung von Helferkonferenzen.
  • Anleitung und Begleitung von ambulanten Hilfen und deren Fachkräften.
  • Prüfung, ggf. Empfehlung an den Fachdienst zur Einleitung von teilstationären und stationären Maßnahmen.
  • Führung von Klärungsgesprächen mit den Beteiligten einschließlich Hausbesuchen.
  • Vermittlung von Umgangsbegleitung und –anbahnung.
  • Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen gem. 42 SGB VIII.
  • Förderung von gemeinsamen Wohnformen für Vater/Mütter mit Kind(ern) gem. § 19 SGB VIII.
  • Organisation, Begleitung und Abwicklung von vollstationären Jugendhilfemaßnahmen nach § 34 SGB VIII.
  • Organisation, Begleitung und Abwicklung stationärer Eingliederungshilfe nach § 35 a SGB VIII.
  • Organisation, Begleitung und Abwicklung vollstationärer Erziehungshilfen für junge Volljährige nach § 41 in Verbindung mit § 34/35a SGB VIII.

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagoge (FH) oder B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) oder gleichwertig (Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung).
  • idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung, eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten.
  • idealerweise einschlägige Berufserfahrung.
  • Methoden-, Fach- und Sozialkompetenz.
  • Verhandlungsgeschick, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Selbstreflexion.
  • ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Bereitschaft zur flexiblen Einbringung der Arbeitszeit.
  • gute IT-Kenntnisse.
  • idealerweise Führerschein der Klasse B sowie eigener PKW.
  • ggf. Nachweis über Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern gem. § 20 Abs. 8 IfSG.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Sie haben Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer YF-20603 über unser Online-Bewerberportal!

Für die Verarbeitung Ihrer Bewerbung ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse zwingend erforderlich!

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Sie über das Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerber/innen (m/w/d) werden nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht.

Bei fachlichen Fragen Frau Stöberl (09353/793-1525).

Bei personalrechtlichen Fragen Frau Kühnlein (09353/793-1175).

Sozialpädagogen/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Jugend und Familien im Bereich ... Arbeitgeber: Landratsamt Main-Spessart

Der Landkreis Main-Spessart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Sozialpädagogen/Sozialarbeitern (m/w/d) nicht nur eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter fördert. Mit einem umfassenden Gesundheitsmanagement, der Möglichkeit von Homeoffice und einem attraktiven Vergütungssystem, einschließlich leistungsorientierter Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge, schafft das Unternehmen ein unterstützendes und motivierendes Arbeitsumfeld in der charmanten Stadt Karlstadt.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Main-Spessart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogen/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Jugend und Familien im Bereich ...

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landkreis Main-Spessart herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Jugend- und Familienhilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Fällen vor, die du in deiner bisherigen Arbeit erlebt hast. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Lösungsansätze präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Sozialarbeit ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne in Gesprächen, welche Fortbildungen oder Schulungen du in Betracht ziehst, um deine Fähigkeiten zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Jugend und Familien im Bereich ...

Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagoge (FH) oder B.A. Soziale Arbeit
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Eigenverantwortung
Gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
Sicheres Auftreten
Methodenkompetenz
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Verhandlungsgeschick
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Selbstreflexion
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Gute IT-Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeiteinbringung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge/in oder Sozialarbeiter/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Jugend und Familien besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Nenne spezifische Beispiele, in denen du deine Fachkompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.

Schließe alle erforderlichen Unterlagen ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Qualifikationen beifügst. Überprüfe, ob du die Referenznummer YF-20603 korrekt angegeben hast und achte auf die Einhaltung der Bewerbungsfrist bis zum 19.04.2025.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Main-Spessart vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Fragen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnis der relevanten Gesetze

Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften, die für die Arbeit im Bereich Jugend und Familien wichtig sind, wie das SGB VIII. Zeige im Interview, dass du diese Gesetze kennst und anwenden kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.

Selbstreflexion und Eigenverantwortung

Sei bereit, über deine eigene Arbeitsweise zu sprechen. Betone, wie du Verantwortung übernimmst und dich selbst reflektierst, um deine Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in einem sozialen Beruf.

Sozialpädagogen/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Jugend und Familien im Bereich ...
Landratsamt Main-Spessart
L
  • Sozialpädagogen/in / Sozialarbeiter/in (m/w/d) im Sachgebiet 23 - Jugend und Familien im Bereich ...

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • L

    Landratsamt Main-Spessart

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>