Ausbildung 2026 Verwaltungsfachangestellter/Beamter mittlerer nichttechn. Verwaltungsdienst (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung 2026 Verwaltungsfachangestellter/Beamter mittlerer nichttechn. Verwaltungsdienst (m/w/d)

Ausbildung 2026 Verwaltungsfachangestellter/Beamter mittlerer nichttechn. Verwaltungsdienst (m/w/d)

Tauberbischofsheim Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Aufgabenfeld von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassung. Die Ausbildung hat bei uns einen großen Stellenwert. Im Anschluss daran bieten wir gute Arbeitsbedingungen, einen krisensicheren Beruf und attraktive Aufstiegschancen. Zum 1. September 2026 besetzen wir mehrere Ausbildungsstellen als Verwaltungsfachangestellter / Beamter mittlerer nichttechn. Verwaltungsdienst (m/w/d) Lerninhalte: das Bearbeiten von Rechts- und Verwaltungsvorgängen die Vermittlung von Kenntnissen im Verwaltungs- und im Kommunalrecht Grundzüge der Wirtschafts- und Haushaltsführung die Beratung von Bürgern die Prüfung und Bearbeitung von Anträgen Das solltest du mitbringen: Freude am Umgang mit Menschen keine Angst vor Paragraphen und Aktenbergen Überblick in Stresssituationen ein gutes Gedächtnis Mittlere Reife oder guter Hauptschulabschluss (Verwaltungsfachangestellte) Mittlere Reife, Erfüllung der Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis (Beamte) Unser Angebot: qualifizierte Ausbildung in verschiedenen Fachämtern des Landratsamtes Blockunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule in Tauberbischofsheim viermonatiger Abschlusslehrgang mit Abschlussprüfung an der Verwaltungsschule in Karlsruhe (Verwaltungsfachangestellte) sechsmonatiger Abschlusslehrgang mit Staatsprüfung an der Verwaltungsschule in Esslingen (Beamte) Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV (Jobticket) Lehrmittelzuschuss nach TVAöD die Ausbildungsvergütung der Verwaltungsfachangestellten nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) beträgt: -> 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € -> 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € -> 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € die Anwärterbezüge für die Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst betragen während der gesamten Ausbildungsdauer:1.492,89 € Dauer: zwei Jahre (Beamte) bzw. drei Jahre (Verwaltungsfachangestellte) Aufstiegschancen: Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt oder Studium zum Bachelor of Arts Public Management Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften) richtest du bitte bis 30. September 2025 an das Landratsamt Main-Tauber-Kreis Amt für Personal und Zentrale Dienste Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim Onlinebewerbungen über unser Bewerbungsportal unter www.main-tauber-kreis.de/jobs (http://www.main-tauber-kreis.de/jobs) , Ausschreibungsnr. (A-2026-01-01), sind ausdrücklich erwünscht. Für Fragen steht dir Frau Ann-Kathrin Blatz, Tel. 09341 / 82 – 5634, zur Verfügung. Weitere Informationen über die Ausbildung beim Landkreis findest Du unter www.main-tauber-kreis.de/ausbildung (http://www.main-tauber-kreis.de/ausbildung) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

L

Kontaktperson:

Landratsamt Main-Tauber-Kreis HR Team

Ausbildung 2026 Verwaltungsfachangestellter/Beamter mittlerer nichttechn. Verwaltungsdienst (m/w/d)
Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>