Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate landwirtschaftliche Betriebe zur Stärkung der Biodiversität und reduziere chemische Pflanzenschutzmittel.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenzuschuss und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Biodiversität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Landwirtschaft oder vergleichbare Qualifikation sowie praktische Fachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31. März 2027 in Teilzeit (15,6 Stunden/Woche).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Aufgabenfeld von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassung. Unsere rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von familienfreundlichen Angeboten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und modernen Arbeitsplätzen. Beim Landwirtschaftsamt in Bad Mergentheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Berater (m/w/d) im Bereich Biodiversität befristet bis 31. März 2027 in Teilzeit (15,6 Stunden/Woche) zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: Umsetzung des Biodiversitätsstärkungsgesetzes im Landkreis Beratung und Begleitung von landwirtschaftlichen Betrieben bei Maßnahmen zur Stärkung der Biodiversität, zur Reduktion des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel und zum Ausbau des ökologischen Landbaus Beratung zu Agrarumweltmaßnahmen Begleitung von Kommunen und Planungsbüros bei der Erstellung von Biotopverbundplanungen Mitwirkung bei den Demonstrationsbetriebsnetzwerken Pflanzenschutzmittelreduktion BW, ÖkoNetz BW, BiodivNetz BW Konzeption, Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Praxistagen und Seminaren Mitarbeit in landkreisübergreifenden Arbeitsgruppen und Projekten, z.B. EIP Erstellen von Beratungsunterlagen Durchführung von betrieblichen Kontrollen (InVeKoS-, Konditionalität- und Fachrechtskontrollen) Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten. Ihr Profil: qualifizierter Studienabschluss im Bereich Landwirtschaft (Bachelor, Master oder Diplom (FH)) oder vergleichbare Qualifikation praxisbezogene landwirtschaftliche Fachkenntnisse Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit Fähigkeit zu selbständigem, zielorientiertem Arbeiten, Teamfähigkeit Eigeninitiative, Kreativität, sicheres Auftreten Unser Angebot: vielseitiges Aufgabenspektrum mit Gestaltungsspielraum junges, kreatives und engagiertes Team, flexible Arbeitszeiten Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV (Jobticket), Corporate Benefits (attraktive Mitarbeiterrabatte) Vergütung bis Entgeltgruppe 10 TVöD Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte an das Landratsamt Main-Tauber-Kreis Amt für Personal und Zentrale Dienste Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim Online-Bewerbungen über unser Bewerbungsportal unter www.main-tauber-kreis.de/jobs, Ausschreibung Nr. 2025-22-04, sind ausdrücklich erwünscht. Für Fragen stehen Ihnen Herr Köhler, Telefon 07931/4827-6333, und Herr Nanz, Telefon 07931/4827-6353, gerne zur Verfügung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Berater (m/w/d) im Bereich Biodiversität Arbeitgeber: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Main-Tauber-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater (m/w/d) im Bereich Biodiversität
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Biodiversität und Agrarwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und Umweltwissenschaften. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung des Biodiversitätsstärkungsgesetzes vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du landwirtschaftliche Betriebe unterstützen kannst, um ihre Biodiversität zu stärken und den Einsatz von Chemikalien zu reduzieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kommunen und Planungsbüros ist, um gemeinsam an Projekten zur Förderung der Biodiversität zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater (m/w/d) im Bereich Biodiversität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Berater im Bereich Biodiversität relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine landwirtschaftlichen Fachkenntnisse und relevante Projekte.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Umsetzung des Biodiversitätsstärkungsgesetzes beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Landratsamts Main-Tauber-Kreis ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Unterlagen angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Main-Tauber-Kreis vorbereitest
✨Informiere dich über Biodiversität
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die aktuellen Herausforderungen und Gesetze im Bereich Biodiversität hast. Informiere dich über das Biodiversitätsstärkungsgesetz und dessen Umsetzung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse in der Landwirtschaft und deine Fähigkeit zur Beratung unter Beweis stellen. Zeige, wie du landwirtschaftliche Betriebe unterstützt hast, um ihre Biodiversität zu stärken.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Biodiversität oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.