Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung im öffentlichen Sektor und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet moderne Dienstleistungen und ein breites Aufgabenspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur digitalen Transformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Verwaltungsmanagement oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Digitalisierung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 18. Mai 2025 sind willkommen, auch online über unser Bewerbungsportal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind für Sie da. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Aufgabenfeld von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassung. Unsere rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von familienfreundlichen Angeboten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und modernen Arbeitsplätzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Konzeption und Implementierung weiterer Funktionsbereiche des Systems und notwendiger Schnittstellen in laufenden und zukünftigen Teilprojekten des DMS, z.B. E-Akte
- Erarbeitung von Konzepten, Arbeitshilfen und strategischen Handlungsempfehlungen für das DMS
- fachliche Administration (Benutzerverwaltung, Berechtigungsmanagement, Anpassung von Vorlagen usw.)
- Konfiguration, Customizing und Implementierung der im Projekt erarbeiteten Workflows
- zentrale Ansprechperson für alle Fragen rund um das Dokumentenmanagementsystem (DMS) „Regisafe“
- Updateplanung, -prüfung und -durchführung
- Vorbereitung und Durchführung von Schulungen sowie Information der Mitarbeitenden
Ihr Profil:
- Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management (m/w/d) oder vergleichbare Beschäftigte (z.B. Angestelltenprüfung II) sowie Bachelor of Arts Digitales Verwaltungsmanagement, Bachelor of Arts BWL Öffentliche Wirtschaft oder abgeschlossenes Studium im Bereich Digitalisierung, Organisationsentwicklung, Prozessmanagement, Management, Informatik und BWL mit Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung bzw. im Digitalisierungsbereich oder vergleichbare Qualifikation
- Fähigkeit zu selbständigem, strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten
- Problemlösungsfähigkeit sowie vernetztes Denken und Handeln
- hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Fachkenntnisse Dokumentenmanagementbereich von Vorteil
- sicherer Umgang und Erfahrung in MSOffice
- Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung
- gute Umgangsformen und ein verbindliches Auftreten
Unser Angebot:
- verantwortungsvolles, vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- moderne Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV (Jobticket), Jobbike, Corporate Benefits (attraktive Mitarbeiterrabatte)
- Vergütung bis Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11 LBesGBW
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis 18. Mai 2025 an das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Amt für Personal und Zentrale Dienste, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim. Online-Bewerbungen über unser Bewerbungsportal unter Website, Ausschreibung Nr. 2025-12-01, sind ausdrücklich erwünscht. Für Fragen steht Ihnen Herr Wegmann, Telefon 09341/82-5593, zur Verfügung.
Fachadministrator (m/w/d) im Sachgebiet Digitalisierung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Main-Tauber-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachadministrator (m/w/d) im Sachgebiet Digitalisierung - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Dokumentenmanagementsystem (DMS) ‚Regisafe‘. Verstehe die spezifischen Funktionen und Herausforderungen, die mit der Implementierung und Administration verbunden sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Digitalisierung und öffentliche Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich komplexe Probleme gelöst hast, insbesondere im Kontext von Digitalisierungsprojekten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate im Bereich DMS und Digitalisierung, die du bereits absolviert hast oder anstrebst, um deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachadministrator (m/w/d) im Sachgebiet Digitalisierung - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachadministrator im Sachgebiet Digitalisierung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Landratsamts Main-Tauber-Kreis ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Main-Tauber-Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Fachadministrators im Sachgebiet Digitalisierung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Administration von Dokumentenmanagementsystemen oder im Bereich Digitalisierung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und dein vernetztes Denken testen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung oder zu den nächsten Projekten im DMS sind besonders relevant.