Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Geflüchteten und Unterstützung bei der Integration in die Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet moderne Dienstleistungen und ein breites Aufgabenspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fahrtkostenzuschuss und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Geflüchteten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder relevante Erfahrung im Bereich Integration erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stellen in Voll- oder Teilzeit, Bewerbung bis 16. März 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind für Sie da. Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Aufgabenfeld von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassung. Unsere rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von familienfreundlichen Angeboten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und modernen Arbeitsplätzen.
Beim Amt für soziale Sicherung, Teilhabe und Integration sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Integrationsmanager (m/w/d) befristet für die Dauer von zwei Jahren in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung von Geflüchteten in der kommunalen Anschlussunterbringung
- Ermittlung der Bedarfe der Geflüchteten im Rahmen eines Erstberatungsgesprächs
- soziale Beratung zu allen Fragen des alltäglichen Lebens
- Information über spezielle Beratungs- und Integrationsangebote vor Ort sowie ggf. Weiterleitung an Regeldienste
- Information und Heranführung Geflüchteter an bürgerschaftliche und zivilgesellschaftliche Strukturen
- Auswertung und Überprüfung sowie Fortschreibung der individuellen Integrationspläne
- Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine im Rahmen der Soforthilfe Ukraine
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Pädagogik
- alternativ: mittlerer Bildungsabschluss mit einschlägigem Erfahrungswissen (langwährendes Engagement für Geflüchtete oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung)
- Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft im Team
- Einsatz des eigenen PKWs für Dienstfahrten
Unser Angebot:
- vielseitiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nach Absprache möglich
- Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV (Jobticket), Corporate Benefits (attraktive Mitarbeiterrabatte)
- Vergütung bis Entgeltgruppe S 12 TVöD
Kontakt:
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis 16. März 2025 an das Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Amt für Personal und Zentrale Dienste, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim. Online-Bewerbungen über unser Bewerbungsportal unter Website, Ausschreibung Nr. 2025-41-04, sind ausdrücklich erwünscht. Für Fragen stehen Ihnen Herr Schenk, Telefon 07931/4827-6364, oder Frau Karner, Telefon 07931/4827-6393, gerne zur Verfügung.
Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim
Integrationsmanager (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Kontaktperson:
Landratsamt Main-Tauber-Kreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationsmanager (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit der Integration von Geflüchteten beschäftigen. Engagiere dich dort, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich der Integration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit und Integration zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dich über offene Stellen zu informieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationsmanager (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Integrationsmanager relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder mit Geflüchteten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein, da diese für die Position wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 16. März 2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Main-Tauber-Kreis vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Integrationsmanagers vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Betreuung von Geflüchteten und die soziale Beratung einfließen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Engagement für Geflüchtete. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen dein Engagement.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Landratsamts und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Flexibilität betonen
Da Flexibilität und Teamarbeit wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.