Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Wohngeldstelle
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Wohngeldstelle

Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Wohngeldstelle

Tauberbischofsheim Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Bürger und bearbeite Wohngeldanträge in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet vielfältige Dienstleistungen und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fahrtkostenzuschüsse und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und trage zur sozialen Sicherheit in der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 27 Stunden pro Woche, unbefristet und mit Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Aufgabenfeld von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassung. Unsere rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von familienfreundlichen Angeboten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und modernen Arbeitsplätzen. Beim Amt für soziale Sicherung, Teilhabe und Integration in Tauberbischofsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Wohngeldstelle unbefristet in Teilzeit (27 Stunden/Woche) zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: Beratung von Bürgerinnen und Bürgern Bearbeitung von Wohngeldanträgen, insbesondere Antragsannahme, Vollständigkeitsprüfung, Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Festsetzung und Entscheidung über wohngeldrechtliche Komponenten wie Haushaltsgröße, Freibeträge, Miete und Wohnungsdaten Entscheidung von Wohngeldanträgen und Erlass des Wohngeldbescheides; Zahlbarmachung Entscheidung über Zahlungseinstellung sowie Rückforderung von erbrachten Leistungen Überwachung des Zahlungsverkehrs bei Einnahmen und Ausgaben Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bzw. Beamter (m/w/d) des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder eine vergleichbare Qualifikation Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechtsvorschriften hinsichtlich der zu erfüllenden Aufgaben sind wünschenswert Fähigkeit zu gründlichem, selbständigem und strukturiertem Arbeiten freundliches und sicheres Auftreten Unser Angebot: vielseitiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet qualifizierte Einarbeitung, Fortbildungsmöglichkeiten Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV (Jobticket), Jobbike, Corporate Benefits (attraktive Mitarbeiterrabatte) Vergütung bis Entgeltgruppe 9a TVöD Ihre Bewerbung mit aussagekräftigten Unterlagen richten Sie bitte bis 27. Juli 2025 an das Landratsamt Main-Tauber-Kreis Amt für Personal und Zentrale Dienste Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim Online-Bewerbungen über unser Bewerbungsportal unter www.main-tauber-kreis.de/jobs, Ausschreibung Nr. 2025-41-08, sind ausdrücklich erwünscht. Für Fragen stehen Ihnen Herr Markus Dörner, Telefon 09341/82-5923, oder Herr Ludger Krug, Telefon 09341/82-5927, zur Verfügung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Wohngeldstelle Arbeitgeber: Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein modernes Arbeitsumfeld und familienfreundliche Angebote bietet. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das Amt für soziale Sicherung, Teilhabe und Integration in Tauberbischofsheim die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV und Mitarbeiterrabatten, was die Arbeit in dieser Position besonders lohnenswert macht.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Main-Tauber-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Wohngeldstelle

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Wohngeldstelle und deren Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu meistern.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Main-Tauber-Kreis, um Insiderinformationen zu erhalten. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Sachbearbeiterposition gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Bürgern und bei der Bearbeitung von Anträgen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst. Erkläre, warum dir die soziale Sicherung und Integration wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Wohngeldstelle

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Erfahrung in der Bearbeitung von Anträgen
Fähigkeit zur Selbstorganisation
Strukturierte Arbeitsweise
Freundliches und sicheres Auftreten
Kommunikationsfähigkeit
Detailorientierung
Kenntnisse in der Datenverarbeitung
Teamfähigkeit
Vertrautheit mit sozialen Sicherungssystemen
Analytisches Denken
Flexibilität
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter bei der Wohngeldstelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung und Kenntnisse im Verwaltungsbereich.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Main-Tauber-Kreis vorbereitest

Informiere dich über die Wohngeldstelle

Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die Aufgaben und die Struktur der Wohngeldstelle informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Stelle verstehst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Beratung oder der Bearbeitung von Anträgen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, freundlich und klar zu kommunizieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsmöglichkeiten fragst, die das Landratsamt bietet. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Sachbearbeiter (m/w/d) bei der Wohngeldstelle
Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>