Stellvertretende Stabsstellenleitung Brand- / Katastrophenschutz, Rettungswesen (m/w/d)
Stellvertretende Stabsstellenleitung Brand- / Katastrophenschutz, Rettungswesen (m/w/d)

Stellvertretende Stabsstellenleitung Brand- / Katastrophenschutz, Rettungswesen (m/w/d)

Tauberbischofsheim Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Brand- und Katastrophenschutzmaßnahmen und unterstütze bei Einsätzen.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein Dienstfahrzeug und attraktive Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Schutz der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Laufbahnprüfung im feuerwehrtechnischen Dienst und Erfahrung im Einsatzdienst erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis 14. September 2025 möglich, auch online über unser Bewerbungsportal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wir sind für Sie da

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit einem breiten Aufgabenfeld von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassung. Unsere rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von familienfreundlichen Angeboten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und modernen Arbeitsplätzen.

Bei der Stabsstelle Brand- und Katastrophenschutz, Rettungswesen in Tauberbischofsheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Stelle als

Stellvertretende Stabsstellenleitung Brand- / Katastrophenschutz, Rettungswesen (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • verwaltungstechnische und einsatztechnische Stellvertretung des Kreisbrandmeisters
  • Teilnahme am Einsatz- und Lagedienst
  • Durchführung von Brandverhütungsschauen im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes
  • Erstellung von Katastrophenschutz- bzw. Bevölkerungsschutzplanungen und konzeptionelle Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes sowie des Bevölkerungsschutzes im Landkreis
  • Erarbeitung und Aktualisierung von Einsatzplänen, Stabsdienstordnungen und Führungsdokumenten
  • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Ausbildungsveranstaltungen sowie Übungen der Katastrophenschutzeinheiten, des Führungs- und des Verwaltungsstabs des Landkreises
  • Eine Änderung der Aufgaben bleibt vorbehalten

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
  • gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht, des Feuerwehrgesetzes sowie des Landeskatastrophenschutzgesetzes
  • mehrjährige Erfahrung im Einsatzdienst einer Berufsfeuerwehr oder einer freiwilligen Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften
  • Durchsetzungsvermögen und Überzeugungskraft, strukturierte Arbeitsweise, Problemlösungsfähigkeit, überdurchschnittliche Leistungs- und Einsatzbereitschaft
  • Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich

Unser Angebot:

  • sehr interessanter und vielseitiger Arbeitsplatz in einem engagierten Team
  • Dienstfahrzeug für den Dienstgebrauch
  • interne und externe Weiterbildungsangebote
  • Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV (Jobticket), Jobbike, Corporate Benefits (attraktive Mitarbeiterrabatte)
  • Vergütung bei entsprechender Qualifikation bis Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis 14. September 2025 an das

Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Amt für Personal und Zentrale Dienste
Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim

Online-Bewerbungen über unser Bewerbungsportal unter www.main-tauber-kreis.de/jobs, Ausschreibung Nr. 2025-01, sind ausdrücklich erwünscht. Für Fragen steht Ihnen Herr Kreisbrandmeister Geyer, Telefon 09341/82-3700, zur Verfügung.

Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim

Stellvertretende Stabsstellenleitung Brand- / Katastrophenschutz, Rettungswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis bietet Ihnen als Stellvertretende Stabsstellenleitung im Brand- und Katastrophenschutz eine spannende und verantwortungsvolle Position in einem modernen Dienstleistungsunternehmen. Mit familienfreundlichen Angeboten, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem engagierten Team fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch interne und externe Weiterbildungsangebote. Genießen Sie die Vorteile eines sicheren Arbeitsplatzes in Tauberbischofsheim, wo Sie aktiv zur Sicherheit und zum Schutz der Bevölkerung beitragen können.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Main-Tauber-Kreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Stabsstellenleitung Brand- / Katastrophenschutz, Rettungswesen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Einsatzdienst vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, was für diese Position wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stabsstellenleitung Brand- / Katastrophenschutz, Rettungswesen (m/w/d)

Führungskompetenz
Kenntnisse im Feuerwehrrecht
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Einsatzplanung
Katastrophenschutzplanung
Brandverhütung
Erfahrung im Einsatzdienst
Durchsetzungsvermögen
Überzeugungskraft
Strukturierte Arbeitsweise
Problemlösungsfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Einsatzbereitschaft außerhalb der regulären Arbeitszeiten
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Brand- und Katastrophenschutz sowie deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Brand- und Katastrophenschutz darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für die Stellvertretende Stabsstellenleitung bist und wie du zum Team beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Landratsamts Main-Tauber-Kreis ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 14. September 2025 eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Main-Tauber-Kreis vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Gesetze und Vorschriften im Bereich Brand- und Katastrophenschutz gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über das nötige Wissen verfügst.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Einsatzdienst einer Feuerwehr. Zeige, wie du in kritischen Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle in einem engagierten Team zu besetzen ist, solltest du deine Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und Kommunikation betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.

Vorbereitung auf praktische Aufgaben

Sei bereit, praktische Aufgaben oder Szenarien zu besprechen, die in der Rolle relevant sind. Überlege dir, wie du bei der Durchführung von Brandverhütungsschauen oder der Erstellung von Einsatzplänen vorgehen würdest, und bringe deine Ideen in das Gespräch ein.

Stellvertretende Stabsstellenleitung Brand- / Katastrophenschutz, Rettungswesen (m/w/d)
Landratsamt Main-Tauber-Kreis
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Stellvertretende Stabsstellenleitung Brand- / Katastrophenschutz, Rettungswesen (m/w/d)

    Tauberbischofsheim
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-04

  • L

    Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>