Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Büroorganisation und administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Miesbach ist ein wichtiger Dienstleister für die Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kollegiales Umfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit im sozialen Bereich mit direktem Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum 31. des Monats.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Büro- und Organisationstalent (m/w/d) LANDRATSAMT MIESBACH
Für den Fachbereich 41 „Arbeit und Soziales" suchen wir für das Team 41.4 „Service, Haushalt und Recht" zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31. in Teilzeit (38 Wochenstunden).
Die Eingruppierung für Beschäftigte erfolgt in Entgeltgruppe 5 TVöD.
Büro in Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Miesbach; Buchhaltung
Kontaktperson:
Landratsamt Miesbach; Buchhaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Büro in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Fachbereich 41 „Arbeit und Soziales“. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen des Teams verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Miesbach. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Bürotätigkeit gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Teilzeitstelle. Erkläre, warum diese Arbeitszeit für dich ideal ist und wie du deine Fähigkeiten optimal in das Team einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Büro in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Landratsamts Miesbach gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Büro- und Organisationstalent wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle im Fachbereich 41 „Arbeit und Soziales“ von Bedeutung sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Bürobereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Teilzeitstelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du das Team unterstützen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung über unsere Website absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Miesbach; Buchhaltung vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deinen Erfahrungen im Büro und in der Organisation gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Kenntnisse über das Landratsamt Miesbach
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Landratsamts Miesbach, insbesondere im Fachbereich 41. Zeige dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die Position ein hohes Maß an Organisationstalent erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in der Zeit- und Selbstorganisation sowie deine Teamfähigkeit betonen. Bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Landratsamt zu erfahren.