Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei steuerrechtlichen Themen und Schulverwaltung.
- Arbeitgeber: Wir sind der Landkreis Miltenberg, engagiert in Finanzen und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, gute Sozialleistungen und Zuschüsse für Deutschland-Ticket und JobBike.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Verwaltungs- oder Steuerrecht sowie gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Vergütung nach EG 9c TVöD.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Für den Unternehmensbereich 3 "Finanzen", Bereich 3.3 "Schulen, Sport, Steuern und Versicherungen", suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
- Mitwirkung bei steuerrechtlichen Themen, u. a. Umsetzung der Umsatzsteuerreform gemäß § 2b UStG
- Aufbau und Fortschreibung des Tax-Compliance-Management-Systems
- Versicherungen des Landkreises sowie Schadensfälle
- Schulverwaltung (zentraler Ansprechpartner für die Schulleitungen, Haushaltsabwicklung, Grundsatzfragen zum schulischen Sachaufwand usw.)
- Gastschulrecht, Schul- und Heimkostenersatz
- Ausbildungsbeauftragte/r UB 3
Wir erwarten:
- Entsprechende Ausbildung im Verwaltungs- oder Steuerrecht
- Ansprechende Kommunikation
- Gute Umgangsformen
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Aufgabe
- Vergütung nach EG 9c TVöD (VkA) / Besoldung nach A 10 BayBesG
- Gute Sozialleistungen (z.B. Betriebsrente)
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
- JobBike
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal auf der Homepage www.landkreis-miltenberg.de
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich 3.3 \"Schulen, Sport, Steuern und Versicherungen Arbeitgeber: Landratsamt Miltenberg
Kontaktperson:
Landratsamt Miltenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich 3.3 \"Schulen, Sport, Steuern und Versicherungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen steuerrechtlichen Themen, insbesondere die Umsatzsteuerreform gemäß § 2b UStG. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Entwicklungen verstehst und bereit bist, diese in der Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Schulverwaltung und zu den damit verbundenen Herausforderungen zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Gesprächs klar und strukturiert sprichst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, da dies in der Rolle wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich Finanzen oder Verwaltung tätig sind. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke gewinnen oder sogar Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich 3.3 \"Schulen, Sport, Steuern und Versicherungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Verwaltungs- oder Steuerrecht. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Aufgabenbereiche ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Achte auf eine klare Struktur: Sorge dafür, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich zu präsentieren. Dies erleichtert dem Leser das Verständnis deiner Qualifikationen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Miltenberg vorbereitest
✨Bereite dich auf steuerrechtliche Themen vor
Da die Stelle stark mit steuerrechtlichen Themen verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über aktuelle Entwicklungen, insbesondere zur Umsatzsteuerreform gemäß § 2b UStG, informieren. Zeige dein Wissen und deine Bereitschaft, dich in komplexe Themen einzuarbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Rolle als Sachbearbeiter/in ist eine klare und ansprechende Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Zusammenarbeit mit Schulleitungen oder bei der Bearbeitung von Schadensfällen.
✨Gute Umgangsformen demonstrieren
Achte während des Interviews auf deine Körpersprache und Höflichkeit. Ein freundliches Auftreten und respektvolle Umgangsformen können einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zu den Aufgabenbereichen stellst, wie z.B. zum Tax-Compliance-Management-System oder zur Schulverwaltung. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr zu erfahren.