Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung im Kindergarten oder in der Kita.
- Arbeitgeber: Wir sind seit über 45 Jahren ein vertrauensvoller Partner für psychisch erkrankte Menschen in Rhein-Neckar.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Projekte und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Psychologie (BA/MA) erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Team und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verwaltungsrechtliche Abwicklung und Bearbeitung von Fällen im Bereich der Erziehung in Tagesgruppen gemäß § 32 SGB VIII sowie der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche gemäß § 35a SGB VIII im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich.
Sie begleiten und fördern unsere Kinder im Kindergarten im Alter ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt oder in der Kita bis zum Alter von 3 Jahren in Ihrem pädagogischen Alltag nach dem Early Excellence-Ansatz und dem Hessischen Bildungsplan.
Aufbau und Pflege jugendgerechter Kommunikationswege, Medienarbeit sowie präventive Angebote.
Sozialpädagoge / Psychologe (BA/MA) (m/w/d) als Schulbegleiter Arbeitgeber: Landratsamt Miltenberg
Kontaktperson:
Landratsamt Miltenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Psychologe (BA/MA) (m/w/d) als Schulbegleiter
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Psychologie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Arbeit mit seelisch behinderten Kindern und Jugendlichen. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Grundlagen, wie § 32 SGB VIII und § 35a SGB VIII, gut verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Aufgaben als Schulbegleiter:in übertragen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die deine praktischen Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen stärken. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch zusätzliche Gesprächsstoff für das Vorstellungsgespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Psychologe (BA/MA) (m/w/d) als Schulbegleiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Stelle als Schulbegleiter zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstreichen.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar darstellst. Zeige, wie du Kinder und Jugendliche unterstützen und fördern kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Miltenberg vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Grundlagen
Da die Stelle mit der verwaltungsrechtlichen Abwicklung und dem SGB VIII zu tun hat, solltest du dich gut über die relevanten Gesetze informieren. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Kinder oder Jugendliche mit seelischen Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich darzustellen und deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte, dass dir im Interview praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Überlege dir im Voraus, wie du auf verschiedene Herausforderungen reagieren würdest, die in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auftreten können.