Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Jugendhilfe durch Beratung und Koordination.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Bereich Kinder, Jugend und Familie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für JobBike und Deutschland-Ticket.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Erfahrung in der Sozial- oder Verwaltungsarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50 %) mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Wir haben im Rahmen der Steuerungsunterstützung im Sachgebiet 22 "Kinder, Jugend und Familie - Leistungsgewährung & Soziale Dienste" am Dienstort Obernburg a.Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Verfahrenslotse (m/w/d) in Teilzeit (50 %) zu besetzen und suchen Sie mit einem abgeschlossenen pädagogischen, juristischen, soziologischen Studium oder vergleichbarer Qualifikation und/oder eine Verwaltungsfachkraft mit Beratungs- und Koordinierungserfahrung.
Ihr Aufgabenfeld:
- Konzeptionelle Tätigkeiten im Zuge der Zusammenführung der Eingliederungshilfeleistungen für Kinder und Jugendliche - Schnittstellen erkennen/sammeln und bereinigen
- Schnittstellen zusammenführen und bereinigen (SGB VIII und IX) mit Anpassung der Arbeitsabläufe
- Kennen(lernen) weiterer Leistungssysteme (SGB II, III, IV, V, IX, XI, XII und XIV)
- Erarbeitung und Etablierung eines kommunalen Teilhabenetzwerkes (EUTB, Jugendpflege, Inklusionsangebote, Bezirk)
- Einblick in die Prozessabläufe aus dem SGB VIII und IX innerhalb des kommunalen Angebotsspektrums im Landkreis Miltenberg / Unterfranken
- Erarbeitung eines Konzeptes zur inklusiven Hilfeplanung und deren systemischem Aufbau im Zusammenwirken mit der Jugendhilfeplanung
- "Lotsenfunktion": Mittelbare Unterstützung der anspruchsberechtigten Menschen durch Beratung und Begleitung der Fachdienste, insbes. ASD, ET, WJH
- Optimierung der Schnittstelle zwischen dem Leistungsberechtigten und den Leistungsgewährenden, insbesondere Unterstützung der Menschen bei einem niederschwelligen Zugang zu Unterstützungsleistungen
- Entwicklung und Aufbau eines Berichtswesens (Jugendhilfeausschuss und Kommunalverwaltung)
- Gremien und Netzwerkarbeit
- Sonstige aufgabenübergreifende Tätigkeiten: Abstimmung mit den übrigen Bereichen des Jugendamtes
- Teilnahme an regelmäßigen Dienstbesprechungen
Ihr Profil:
- Sichere Grundkenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung, insbes. SGB VIII und SGB IX
- Selbstständiges Arbeiten und sicheres Auftreten
- Starke Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Ein souveräner Umgang mit den Office-Produkten
- Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein sowie eine gute Selbstorganisation
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Führerschein der Klasse B sowie die Nutzung des eigenen PKW für den Außendienst
- Wünschenswert sind Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich der Jugend-, Sozial- oder Behindertenhilfe.
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Unterstützung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen des Hauses
- Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach EG S 12 TVöD-SuE bzw. 9b TVöD-VkA, Besoldung nach A 10 BayBesG
- Gute Sozialleistungen (z.B. Betriebsrente)
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
- JobBike
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal auf unserer Homepage.
Verfahrenslotse (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Miltenberg
Kontaktperson:
Landratsamt Miltenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verfahrenslotse (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB VIII und IX. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die relevanten Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzbereitschaft und Flexibilität. In einem Vorstellungsgespräch kannst du betonen, wie wichtig dir die Arbeit im sozialen Bereich ist und dass du bereit bist, dich aktiv in die Entwicklung und Optimierung von Prozessen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verfahrenslotse (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Verfahrenslotse relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Miltenberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Verfahrenslotsen vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Sozialgesetzgebung
Da Kenntnisse im SGB VIII und IX wichtig sind, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen und relevante Themen in der Sozialgesetzgebung informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.