Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Kommunalverwaltung arbeiten und Bürgeranliegen bearbeiten.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Mühldorf a. Inn bietet eine moderne und kreative Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und faire Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verwaltung mit und arbeite im Team für die Bürger.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Abschnitte in München und vor Ort.
08631/699-643 2025-07-09T10:21:36+02:00 https://www.mein-check-in.de/lra-mue?position=469637 ausbildung 2025-09-30T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p469637 Landratsamt Mühldorf a. Inn https://www.mein-check-in.de/lra-mue https://www.mein-check-in.de/templates/lra-mue/img/job/logo_small.png Landratsamt Mühldorf a. Inn Töginger Str. 18 Mühldorf a. Inn 84453 bavaria DE Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung – Du suchst nach dem richtigen Beruf, in dem Du Deine persönlichen Stärken entfalten kannst, aber auch Teamarbeit gefragt ist? Dann ist eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung – beim Landkreis Mühldorf a. Inn ab 01.09.2026 das Richtige für Dich! Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) stehen Dir eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten offen. Du bist Fachkraft für Fragen zu geltendem Recht, mit Personalangelegenheiten betraut, erledigst alles rund um Haushalts- und Rechnungswesen und kümmerst Dich um die Anliegen der Bürger. Dein Profil: Guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder mittlerer Bildungsabschluss Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen Lernen sowie zur gewissenhaften und systematischen Anwendung gesetzlicher Vorschriften Freude am Umgang mit Menschen Teamgeist Das bieten wir: Eine anspruchsvolle dreijährige Berufsausbildung Vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte Flexible Arbeitszeiten Hohe Übernahmechancen und ggf. die Möglichkeit, sich fachlich weiter zu qualifizieren Faire Vergütung nach tarifrechtlichen Vorgaben: 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro (brutto) 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro (brutto) 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro (brutto) 30 Tage Urlaub pro Jahr Fahrkostenzuschuss und Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel Lernnachmittage Abschlussprämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Anlauf Jahressonderzahlung Die Ausbildung ist in theoretische und praktische Abschnitte unterteilt. Für die theoretische Ausbildung besuchst Du die Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe in München (Blockunterricht) und Fachlehrgänge bei der Bayerischen Verwaltungsschule. Während der praktischen Ausbildung lernst Du verschiedene Bereiche des Landratsamtes kennen. Wenn Du Freude an einer aktiven und kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung und am Umgang mit Menschen hast, dann sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal unter https://www.mein-check-in.de/lra-mue an das Landratsamt Mühldorf a. Inn . Eingegangene Papierbewerbungen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht mehr zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für telefonische Rückfragen steht Dir die Personalleiterin, Frau Gabriele Richter unter der Telefonnummer 08631/699-643, und die Ausbildungsleiterin, Frau Veronika Bernhart unter der Telefonnummer 08631/699-426, gerne zur Verfügung. Standort: Landratsamt Mühldorf a. Inn
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung - Arbeitgeber: Landratsamt Mühldorf a. Inn
Kontaktperson:
Landratsamt Mühldorf a. Inn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung -
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben und Bereiche, in denen Verwaltungsfachangestellte tätig sind. Je mehr du über die Kommunalverwaltung weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen Themen der Kommunalverwaltung auseinanderzusetzen. Zeige im Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit im Landratsamt beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu nennen. Überlege dir konkrete Situationen aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür beim Landratsamt Mühldorf a. Inn. So kannst du einen direkten Eindruck von der Arbeitsatmosphäre gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) - Fachrichtung Kommunalverwaltung -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stelle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Landratsamt Mühldorf a. Inn informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone Deine persönlichen Stärken, die für die Ausbildung relevant sind, wie Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude am Umgang mit Menschen. Zeige, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere relevante Erfahrungen hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Achte darauf, dass Du alle erforderlichen Dokumente für Deine Bewerbung zusammenstellst. Dazu gehören das Anschreiben, der Lebenslauf und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über relevante Qualifikationen. Reiche Deine Unterlagen über das Bewerbungsportal ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Mühldorf a. Inn vorbereitest
✨Informiere Dich über die Kommunalverwaltung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die Aufgaben und Strukturen der Kommunalverwaltung informieren. Zeige, dass Du ein Verständnis für die Rolle des Verwaltungsfachangestellten hast und wie diese Position zur Verbesserung der Bürgerdienste beiträgt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, bereite konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die Deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Ein gutes sprachliches Ausdrucksvermögen ist gefordert. Übe, Deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch Rollenspiele durchführen, um Deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und sicherer aufzutreten.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Bereite einige Fragen zu den Ausbildungsinhalten und -möglichkeiten vor. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die verschiedenen Bereiche zu erfahren, die Du während Deiner Zeit im Landratsamt kennenlernen wirst.