Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und bearbeite spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Der Landkreis München ist Bayerns bevölkerungsreichster Landkreis mit über 1.700 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bauaufsicht und trage zu einem lebenswerten Landkreis bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 23.06.2025 – sei Teil unseres Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr - getreu unserem Leitbild: Wir - gemeinsam - für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 4.1.2 - Bautechnik, Sachgebiet 4.1.2.2 - Bauaufsicht - Technik ab dem 01.08.2025 eine Sachgebietsleitung (m/w/d) Bauaufsicht - Technik (Architekt [m/w/d] / Bauingenieur [m/w/d]). Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 BayBesG vergütet. Die Einarbeitung in die fachlichen Themen (circa drei Monate) erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 BayBesG. Für diese Position wird eine Arbeitsmarktzulage gewährt.
Der Fachbereich 4.1.2 - Bautechnik ist mit den vielfältigen technischen und rechtlichen Fragestellungen befasst, die sich bei der Prüfung von Bauvorhaben durch die untere Bauaufsichtsbehörde ergeben. Einen ganz wesentlichen Anteil der Tätigkeit beansprucht die personelle und fachliche Leitung des Sachgebiets. Auch die Sachbearbeitung von Fach- und Sonderaufgaben im Bereich der Bautechnik ist Teil des Aufgabenspektrums.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Personelle und fachliche Leitung des Sachgebietes
- Sachbearbeitung von Fach- und Sonderaufgaben aus dem Bereich Bautechnik, z. B. Mitwirkung im Gutachterausschuss (bestellter Gutachter [m/w/d], Mitwirkung bei der Kaufpreissammlung)
- Bearbeitung von Anträgen auf Pfandfreigabe und Löschungsbewilligung
Die Aufgabenschwerpunkte während der Einarbeitungszeit im Fachbereich 4.1.2 sind:
- Prüfung und Genehmigung von Bauanträgen im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren
- Prüfung von Sonderbauten und Brandschutznachweisen
- Verfahrensbetreuung im Rahmen der Bauaufsicht, insbesondere Prüfung der bauordnungs- und baurechtlichen Vorschriften
- Beratung von Bauherrn, Architektinnen und Architekten, Fachplanerinnen und Fachplanern sowie Gemeinden
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur (Fachgebiet Hochbau oder Städtebau), Bauingenieurwesen oder ein vergleichbares baubezogenes Hochschulstudium auf mindestens DQR-6-Niveau oder Beamter (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit fachlichem Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst (Fachgebiet Hochbau)
- Sichere deutsche Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Kenntnisse in der Genehmigungsplanung, insbesondere Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie Brandschutz
- Führungskompetenz
- Entscheidungsfähigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Fähigkeiten zum Teambuilding und zur Teamführung
- Ergebnisorientierung
- Fähigkeit zur Entwicklung kreativer Lösungen
- Konfliktfähigkeit
- Fähigkeit zum Selbstmanagement
- Eigeninitiative
Wir bieten Ihnen:
- Sicheren Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit
- Attraktive Vergütung
- Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
- Mobilarbeit
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum ÖPNV
- Kostenlose Parkplätze
- Kantine
- Dienstwohnungen
- Betriebsevents
- Ferienwohnungen / Hütte
- Mitarbeiterrabatte
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur als Sachgebietsleiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Bauingenieuren und Fachleuten aus der Bautechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bauwesen, insbesondere im Bereich Bauordnungs- und Bauplanungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Sachgebiets beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Teambuilding und in der Teamführung verdeutlichen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Unternehmenskultur des Landratsamts München zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Entwicklung des Teams beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur als Sachgebietsleiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachgebietsleiter im Bauwesen relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungskompetenzen und Kenntnisse im Bauordnungsrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Bautechnik und den relevanten rechtlichen Vorschriften auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie über Brandschutzbestimmungen.
✨Führungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenzen und Teamfähigkeit verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Selbstmanagement und Eigeninitiative zeigen
Sei bereit, über deine Fähigkeit zum Selbstmanagement zu sprechen. Zeige, wie du eigenverantwortlich Projekte angegangen bist und kreative Lösungen entwickelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Beratung erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich an verschiedene Zielgruppen vermitteln kannst.