Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst in einem dualen Studium die Verwaltung und ihre spannenden Aufgaben kennen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt München bietet eine moderne und engagierte Verwaltung für die Bürger.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Studienplatz, flexible Arbeitszeiten und attraktive Anwärterbezüge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für das Gemeinwohl und entwickle deine Fähigkeiten in einer unterstützenden Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife bis 31.07.2026 und Interesse an rechtlichen Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktika in verschiedenen Bereichen der Verwaltung bieten dir wertvolle Einblicke.
Als Studierende/r am Landratsamt München erhältst Du eine vielseitige, fundierte theoretische und praktische Ausbildung mit abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben. Du erwirbst eine Vielzahl von Kenntnissen und Kompetenzen, die es Dir ermöglichen, sich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis München zu engagieren und in unserer modernen Verwaltung etwas zu bewegen. Zudem bieten wir Dir einen sicheren Ausbildungsplatz, eine gute Betreuung sowie spannende Tätigkeiten und Events in Deiner gesamten Studienzeit. Unsere bedarfsorientierte Ausbildung ermöglicht uns Deine Übernahme bei entsprechender Eignung und erfolgreicher Beendigung des Studiums.
Ihre Aufgaben:
- Das duale Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf beginnt am 1. September 2026, dauert drei Jahre und wird mit der Qualifikationsprüfung im Juni 2029 abgeschlossen.
- Dein Studium findet in mehrmonatigen Fachstudienabschnitten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Hof statt.
- Schwerpunkte im Studium sind insbesondere Recht (z. B. Staatsrecht, Kommunalrecht, Dienstrecht, Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht) und Wirtschafts- und Finanzlehre.
- Im Rahmen der praktischen Ausbildung lernst Du verschiedene Bereiche (z.B. Personal, Finanzen, Soziales, Öffentliche Sicherheit und Ordnung) bei Deinen Praktika am Landratsamt München kennen.
Ihr Profil:
- Eine bis spätestens 31.07.2026 erfolgreich abgeschlossene allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsqualifikation.
- Erfolgreiche Teilnahme am zentralen schriftlichen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses am 06.10.2025.
- Bitte nimm Deine Anmeldung zum Auswahlverfahren, die bis zum 10.07.2025 erfolgen muss, selbständig vor und gib im Online-Antrag die Studienrichtung „Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d) - Arbeitsort: Landkreis München“ an.
- Alternativ: Erfolgreiche Teilnahme am zentralen schriftlichen Auswahlverfahren für duale Studienplätze in der dritten Qualifikationsebene des Bayerischen Landespersonalausschusses für die Einstellungsjahre 2025, 2024 oder 2023.
- Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Zugangsvoraussetzungen (§ 7 Beamtenstatusgesetz).
- Sichere Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) und eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Ausgeprägtes Interesse am Umgang mit rechtlichen Sachverhalten und Rechtsvorschriften.
- Spaß und Freude am Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und an der Arbeit im Team.
- Interesse und Freude an einer Bürotätigkeit in der Kommunalverwaltung, insbesondere Organisationstalent, Sorgfalt und Genauigkeit.
- Lernbereitschaft, Engagement und Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten.
Wir bieten:
- einen krisenfesten Studienplatz.
- flexible Arbeitszeitregelungen während des Praktikums.
- attraktive Anwärterbezüge während des Studiums sowie Fahrtkostenzuschuss.
- vielfältige Seminarangebote zur fachlichen und persönlichen Entwicklung.
- Unterstützung bei der theoretischen Ausbildung durch Lernhalbtage und Zusatzunterricht.
- und vieles mehr.
Dual Studierende/r zur/zum Dipl.-Verwaltungswirt/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landratsamt München
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dual Studierende/r zur/zum Dipl.-Verwaltungswirt/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Auswahlverfahrens. Bereite dich gezielt auf die Themen Recht und Verwaltung vor, da diese im Auswahlverfahren eine zentrale Rolle spielen werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen dualen Studierenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf das Studium und die Praktika vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die einen Bezug zur Kommunalverwaltung haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst und kann dir im Auswahlverfahren einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews oder Gespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen im Bereich der Verwaltung übst. Eine klare und überzeugende Kommunikation ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dual Studierende/r zur/zum Dipl.-Verwaltungswirt/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Landratsamt München: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über das Landratsamt München und die angebotene Stelle informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben, Werte und die Kultur der Behörde zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium zur/zum Dipl.-Verwaltungswirt/in interessierst. Betone Deine Begeisterung für die Kommunalverwaltung und Deine Fähigkeiten, die Du in das Studium einbringen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Prüfe Deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören Dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Sprachzertifikate.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Informiere Dich über die Verwaltung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über das Landratsamt München und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Kommunalverwaltung hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Bereite Dich auf rechtliche Fragen vor
Da das Studium einen starken Fokus auf rechtliche Themen hat, solltest Du Dich auf mögliche Fragen zu Staatsrecht, Kommunalrecht und Verwaltungsrecht vorbereiten. Überlege Dir Beispiele, wie Du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden könntest.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist in der Kommunalverwaltung entscheidend. Bereite Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, die Deine Teamarbeit und Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Präsentiere Deine Motivation
Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium zur/zum Dipl.-Verwaltungswirt/in entschieden hast. Deine Leidenschaft für die Arbeit im öffentlichen Dienst und Dein Engagement für das Gemeinwohl sollten klar erkennbar sein.