Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte und gestalte die Digitalisierung im Landkreis München aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der Landkreis München ist Bayerns bevölkerungsreichster Landkreis mit über 360.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur digitalen Transformation der Verwaltung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen haben und Erfahrung im Projektmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 1.2.3 - Digitalisierungskoordination und E-Government, Sachgebiet 1.2.3.2 – IT-Projekte und Entwicklung zentraler E-Governmentsysteme zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Projektmanager (m/w/d).
Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 BayBesG vergütet und kann im Rahmen unseres Rollenmodells bis zur EG 13 TVöD bzw. A 13 BayBesG entwickelt werden. Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Ihr Einsatzbereich
- Sie arbeiten im Fachbereich Digitalisierungskoordination und E-Government in einem gut vernetzten Team mit flachen Hierarchiestrukturen.
- Sie sind Teil eines Teams, das die Geschäftsprozesse des Landratsamtes mit abwechslungsreichen Projekten formt und die Digitalisierung im Landratsamt vorantreibt.
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Beamter/-in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit fachlichen Schwerpunkt Verwaltungsinformatik oder
- Absolvent/-in der Studiengänge Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbarer Studiengang bzw. eine vergleichbare Qualifikation auf mindestens Bachelor- bzw. DQR 6-Niveau oder
- Absolvent/-in eines fachspezifischen Ausbildungsabschlusses mit nachgewiesenen gleichwertigen Fähigkeiten, Fachkenntnissen und jeweils einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung im entsprechenden IT-Berufsbild sowie
- Nachgewiesene praktische Erfahrungen im Projekt-, Prozess- und Anforderungsmanagement, in IT-Projekten und
- Gute Kenntnisse im IT-Bereich, z.B. Erfahrung mit der Konzeption, Implementierung und dem Betrieb von IT-Systemen mit Schnittstellenarchitektur in größeren Systemumgebungen.
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Breite Kenntnisse zu IT-Architekturen, IT-Systemen, Infrastruktur und Softwareentwicklung
- Sehr gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
- Hohe Innovationskompetenz
- Fähigkeit zur Entwicklung kreativer Lösungen
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Kundenorientierung
- Teamfähigkeit
- Initiativbereitschaft und Eigenständigkeit
- Selbstsicheres Auftreten
Ihre Aufgaben
- Leitung verschiedenster IT-Projekte
- Weiterentwicklung von Methoden und IT-Systemen
- Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Applikationsverantwortung für zentrale IT-Systeme (Product-Owner)
- Vorbereitung, Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen (Change-Management) im Rahmen der Digitalisierungsstrategie
Wir bieten:
- Sicherer Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit - als Teil des öffentlichen Dienstes leisten Sie einen Beitrag, der über die bloße Erwerbstätigkeit hinausgeht!
- Attraktive Vergütung - Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung, die Möglichkeit zur leistungsorientierten Bezahlung, die sog. Münchenzulage für Tarifbeschäftigte bzw. den Orts- und Familienzuschlag für Beamte sowie vermögenswirksame Leistungen und Arbeitsmarktzulagen für bestimmte Positionen.
- Gleitzeit & flexible Arbeitszeitmodelle - Wir ermöglichen Ihnen eine flexible Handhabung Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit.
- Mobilarbeit - Mal Büro, mal Homeoffice? Bei uns können Sie je nach Arbeitsgebiet bis zu 50% flexibel von Daheim aus arbeiten.
- Vereinbarkeit von Beruf & Familie/Privatleben - Wir unterstützen Sie und Ihre Familie, u.a. mit Belegrechten für Kinderkrippenplätze sowie einem Ferienbetreuungsprogramm.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote - Weiterentwicklung wird bei uns großgeschrieben, sowohl individuell als auch als Team.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement - Wir bieten u.a. kostenlose Fitness- und Gesundheitskurse, Gesundheitsaktionstage, Familien- und Lebensberatung, Zuschuss zum EGYM Wellpass sowie Betriebssportgruppen.
- Betriebliche Altersvorsorge - Eine gute Vorsorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Tarifbeschäftigten einen Beitrag zum Aufbau eines zusätzlichen Einkommens im Alter.
- Zuschuss zum ÖPNV - Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen anteilig 35€ für das Deutschlandticket (ab dem 7. Monat der Betriebszugehörigkeit).
- Kostenlose Parkplätze - Mit dem Auto nach München? Auch dies ist möglich - teilweise stehen kostenlose Parkplätze in den Tiefgaragen zur Verfügung.
- Kantine - Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides.
- Dienstwohnungen - Wohnen im Großraum München – ein Thema für sich... Wir haben Dienstwohnungen, die nach einem transparenten Punktesystem und klar definierten Kriterien vergeben werden.
- Betriebsevents - Neben Teamtagen und Teamevents organisiert unser Personalrat den jährlichen Betriebsausflug und After-Work-Events wie Sommerfest und Advent im Hof.
- Ferienwohnungen/Hütte - Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglichkeit, Urlaub in den Ferienwohnungen im Chiemgau oder in der Wallberghütte am Tegernsee zu machen.
- Mitarbeiterrabatte - Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Veranstaltung besuchen? Möglich macht dies das Portal benefits.me und weitere Kooperationspartner.
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden? Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier.
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
IT-Projektmanager (m/w/d)* (2025-095) Arbeitgeber: Landratsamt München
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Projektmanager (m/w/d)* (2025-095)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen IT-Projektmanagern und Fachleuten im Bereich E-Government zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und im E-Government. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von IT-Projekten hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für IT-Projektmanager recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Landratsamts München zu informieren. Achte darauf, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen gezielt auf die ausgeschriebene Stelle abstimmen kannst, um deine Chancen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Projektmanager (m/w/d)* (2025-095)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis München und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Landratsamtes und wie dein Beitrag als IT-Projektmanager dazu passt.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Projekt-, Prozess- und Anforderungsmanagement hervorhebst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der Digitalisierung und IT-Systemen dem Landratsamt zugutekommen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Achte darauf, deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu betonen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT-Projektmanagers vertraut. Lies die Stellenanzeige gründlich durch und notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden, wie z.B. Projektmanagement und IT-Kenntnisse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamarbeit unter Beweis stellen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies kann während des Interviews entscheidend sein, um deine Eignung zu demonstrieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und an der digitalen Transformation, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen würdest.