Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und führe Beratungsgespräche für Arbeitssuchende.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt München unterstützt Bürger/innen bei der Grundsicherung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Bürger/innen und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, unabhängig von Herkunft oder Identität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für den Fachbereich 2.2.1 – Leistung zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier
Leistungssachbearbeiter (m/w/d) Jobcenter
Kennziffer: 2025-102
Die unbefristete und die bis 30.06.2027 bzw. 24.01.2027 bzw. 31.12.2025 befristete Vollzeitstelle werden mit Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 8 BayBesG vergütet.
Die Vollzeitstellen sind teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info.
Bewerbungsende ist der 27.07.2025.
Ihr Einsatzbereich:
Die Aufgabe des Jobcenters im Landratsamt München ist, es Leistungen nach dem SGB II zu gewähren und durch den Grundsatz des \“Forderns und Förderns\“ den betroffenen Personen die Perspektive und Möglichkeit zu eröffnen, ihren Lebensunterhalt künftig aus eigenen Mitteln und Kräften langfristig und ohne weitere öffentliche Unterstützung zu bestreiten.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Bürger/innen aktiv mit.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Sachbearbeitung in der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II
- Eigenständige Bearbeitung von Anträgen bis zur Bescheiderteilung und Zahlbarmachung für einen fest zugeordneten Fallbestand
- Führung von telefonischen und persönlichen Beratungsgesprächen
- Kooperative Zusammenarbeit mit anderen Bereichen des Hauses und externen Sozialleistungsträgern, sowie intensive Zusammenarbeit mit dem Fallmanagement
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Beamter/-in der 2. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- Verwaltungsfachangestellte/-r oder
- Verwaltungsfachkraft oder
- Absolvent/-in der Berufsausbildung zur/zum Bankkauffrau/ Bankkaufmann, Sozialversicherungsfachangestellten oder einer vergleichbaren Berufsausbildung auf DQR-4-Niveau und der Bereitschaft den fachbezogenen Zertifikatslehrgang (ZLV) zu absolvieren und
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Entscheidungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Kenntnisse im Sozialrecht
- Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Kundenorientierung
- Psychische Belastbarkeit
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
*Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier.
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.
#J-18808-Ljbffr
Leistungssachbearbeiter (m/w/d) für das Jobcenter (2025-102) Arbeitgeber: Landratsamt München
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leistungssachbearbeiter (m/w/d) für das Jobcenter (2025-102)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Leistungssachbearbeiters im Jobcenter. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen, insbesondere das SGB II, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jobcenters. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Herausforderungen geben, was dir hilft, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Entscheidungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und -fähigkeit, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leistungssachbearbeiter (m/w/d) für das Jobcenter (2025-102)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Leistungssachbearbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Erfüllung der Aufgaben im Jobcenter beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Entscheidungsfähigkeit ein.
Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das Online-Bewerberportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Informiere dich über das Jobcenter
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Jobcenter und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Prinzipien des 'Forderns und Förderns' und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Entscheidungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen und externen Sozialleistungsträgern wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Jobcenters und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.