Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und prüfe Bauanträge für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Der Landkreis München ist der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns mit über 360.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und gestalte die Bauaufsicht aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen auf DQR-6-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1. Wir suchen für den Fachbereich 4.1.2 - Bautechnik, Sachgebiet 4.1.2.2 - Bauaufsicht - Technik ab dem 01. Sachgebietsleitung (m/w/d) Bauaufsicht - Technik (Architekt (m/w/d) / Bauingenieur (m/w/d)).
Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Die Einarbeitung in die fachlichen Themen (circa drei Monate) erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD.
Ihr Einsatzbereich als Sachgebietsleitung (m/w/d) Bauaufsicht:
- Personelle und fachliche Leitung des Sachgebiets.
- Prüfung und Genehmigung von Bauanträgen im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren.
- Verfahrensbetreuung im Rahmen der Bauaufsicht, insbesondere Prüfung der bauordnungs- und baurechtlichen Vorschriften.
- Beratung von Bauherrn, Architektinnen und Architekten, Fachplanerinnen und Fachplanern sowie Gemeinden.
Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur (Fachgebiet Hochbau oder Städtebau), Bauingenieurwesen oder ein vergleichbares baubezogenes Hochschulstudium auf mindestens DQR-6-Niveau oder Beamter (m/w/d) der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit fachlichem Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst (Fachgebiet Hochbau) sowie Fähigkeit zur Entwicklung kreativer Lösungen.
Sicherer Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit. Attraktive Vergütung. Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung, die Möglichkeit zur leistungsorientierten Bezahlung, die sogenannte München-Zulage für Tarifbeschäftigte bzw. den Orts- und Familienzuschlag für Beamte (m/w/d) sowie vermögenswirksame Leistungen und Arbeitsmarktzulagen für bestimmte Positionen.
Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle. Wir ermöglichen Ihnen eine flexible Handhabung Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit. Mal Büro, mal Homeoffice? Bei uns können Sie je nach Arbeitsgebiet bis zu 50 % flexibel von daheim aus arbeiten.
Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote. Weiterentwicklung wird bei uns großgeschrieben, sowohl individuell als auch als Team.
Betriebliche Altersvorsorge. Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen anteilig 35 Euro für das Deutschlandticket (ab dem siebten Monat der Betriebszugehörigkeit).
Mit dem Auto nach München? Neben Teamtagen und Teamevents organisiert unser Personalrat den jährlichen Betriebsausflug und After-Work-Events wie Sommerfest und Advent im Hof.
Ferienwohnungen / Hütte. Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglichkeit, Urlaub in den Ferienwohnungen im Chiemgau oder in der Wallberghütte am Tegernsee zu machen.
Mitarbeiterrabatte. Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
Kontaktperson:
Landratsamt München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Niederlassungsleiter, architekt, bauingenieur
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Baubranche zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Bauaufsicht zu erfahren.
✨Informiere dich über den Landkreis München
Setze dich intensiv mit dem Landkreis München und seinen spezifischen Bauprojekten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Region verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Erwarte technische Fragen zu Bauordnungen und Genehmigungsverfahren während des Vorstellungsgesprächs. Informiere dich über die neuesten Vorschriften und Trends im Bauwesen, um deine Expertise unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine personelle und fachliche Leitung erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenzen und Teamarbeit demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Niederlassungsleiter, architekt, bauingenieur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Sachgebietsleitung im Bereich Bauaufsicht. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Landratsamt München reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen. Gehe auf spezifische Projekte ein, die du geleitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt München vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Bauvorschriften und Genehmigungsverfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Bautechnik und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Führungskompetenzen betonen
Als Sachgebietsleitung wird von dir erwartet, dass du ein Team führst. Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Teamleitung zeigen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.
✨Kreative Problemlösungen präsentieren
Die Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln, ist entscheidend für diese Rolle. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du innovative Ansätze zur Lösung von Problemen gefunden hast, und präsentiere diese im Interview.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Das Landratsamt legt großen Wert auf individuelle Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher Entwicklung und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterbilden möchtest. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.